Archivale

Engerer Kreiskonvent in Ulm 1694 Apr. 22; Allg. Kreistage in Ulm 1694 Apr. 30 ff. und Okt. 9 ff., III (Allg. Kreistag Okt.)

Enthält: Schreiben und Quittungen. Absender, Aussteller und Adressaten: die Kreisausschreibenden Bf. Marquard Rudolf von Konstanz und Hz. Eberhard Ludwig von Württemberg; die Äbte Adalbert von Marchtal, Franciscus von Petershausen, Martinus von Rot; Abt [Adalbert oder Hugo?] von Roggenburg; die Gff. Karl Egon und Froben Ferdinand von Fürstenberg; Gf. Franz-Anton von [Hohen-] Zollern [-Sigmaringen-Haigerloch]; Generalwachtmeister Würtz von Rudenz; Backmeister in Stuttgart; Kreiseinnehmer Johann Ulrich Cramer; Johann Daniel Fingerlin, Geh. Rat, Oberrichter und Hospitalpfleger der Reichsstadt Ulm; Joseph Paur, Stadtschreiber zu Engen; Gottlieb Vogl, Rat des Lgf. von Fürstenberg-Stühlingen, Landschreiber der Herrschaft Höwen und Lupfen, Direktor der Kasse des Regiments Fürstenberg; Paul Stengel, hohenzollerischer Rat und Kanzler zu Hechingen; cand. iur. utr. Johann Jakob Hueber; Kuen in Weingarten; Johann Andreas Mayenwald, Obervogt zu Neufra; Oberkommissar Johann Meyenhoffer; cand. iur. utr. Franz Messer; Johann Philipp Schall; Johann Georg von Settelin in Biberach; Lic. Michael Umbhover, Rat, Obervogt und Advokat des Kl. Marchtal; Georg Wirth, Gastgeber "zum Goldenen Rad" in Ulm. - "Eidliche Deposition" d.d. Emerkingen 1694 Febr. 13 des ehemals Marchtaler Untertanen Augustin Petinger vor Philipp Jakob Hopffenstockh, Obervogt des Freiherrn von Stein-Rechtenstein, betr. einen von Adam Neuprander von Emerkingen beanspruchten halben Jauchert Acker des Barthel Hoffbaur von Hausen (Abschr.). -
Militaria betr. Einquartierung, Kontribution, Verproviantierung und dgl.; "Neue Kriegs- Verordnungen und Reglementen" des schwäb. Kreises (Drucks.). -
Münzsachen, u.a. "Acta monetaria novissima" der drei im Münzwesen korrespondierenden "oberen" Reichskreise Franken, Bayern und Schwaben (Drucks.)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Nr. 167

Kontext
Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen >> I. Circularia 1468-1802
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 3 Marchtal: Reichs-, Kreis- und Kollegialsachen

Indexbegriff Person
Backmeister, Johann Friedrich
Cramer, Johann Ulrich
Fingerlin, Johann Daniel
Fürstenberg, Grafen von; Karl Egon
Fürstenberg-Meßkirch, Froben Ferdinand von; Fürst, Jurist, 1664-1741
Fürstenberg-Stühlingen, Landgrafen von
Hoffbaur, Barthel
Hohenzollern-Sigmaringen, Franz Anton von; Graf, Reichsfeldmarschallleutnant, 1657-1702
Hopffenstockh, Philipp Jakob
Hueber, Johann Jakob, candidatus iuris utriusque
Kuen, Franz J., Lizenziat
Marchtal, Äbte von; Adalbert
Mayenwald, Johann Andreas
Messer, Franz
Meyenhoffer, Johann
Neuprander, Adam
Paur, Joseph David, Mengen
Petershausen, Äbte von; Franciscus
Petinger, Augustin
Roggenburg, Äbte von; Adalbert
Roggenburg, Äbte von; Hugo
Rot, Äbte von; Martin
Schall, Johann Philipp
Settelin, von, Johann Georg
Stein-Rechtenstein, Freiherren von
Stengel, Faul
Umbhover, Michael, Lizenziat, Oberamtmann des Klosters Marchtal
Vogl, Gottlieb
Wirth, Georg, Gastgeber "Zum Goldenen Rad"
Württemberg, Eberhard Ludwig von; Herzog, 1676-1733
Würtz von Rudenz, Generalwachtmeister
Indexbegriff Ort
Bayern; Reichskreis
Biberach an der Riß BC; Reichsstadt
Emerkingen UL
Engen KN
Fränkischer Reichskreis
Hausen am Bussen UL
Hechingen BL
Hewen = Hohenhewen: Anselfingen, Engen KN; Herrschaft
Lupfen, abgeg. bei Talheim TUT; Herrschaft
Neufra SIG
Obermarchtal UL; Kloster
Schwäbischer Reichskreis
Stuttgart S
Ulm UL; Kreistag
Weingarten RV; Kloster
Indexbegriff Sache
Kreistage

Laufzeit
1694

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1694

Ähnliche Objekte (12)