Urkunden
Katharina Gräfin zu Wertheim Witwe, geb. Gräfin zu Stolberg, Königstein und Rochefort, verkauft mit Einwilligung ihres Vaters und Vormundes Ludwig Graf zu Stolberg zu Deckung ihrer Schulden dem Cunradt Schmidt, einem Diener ihres verstorbenen Gemahls, für 1125 fl. Landeswährung die Güter, die ihr Gemahl laut Kaufbrief von Bartholomaei (24. August) 1554 von Clemens, Abt und dem den Konvent des Klosters Bronnbach um die gleiche Summe gekauft hat, nämlich sämtliche Klostergüter zu Königheim (Kennigkhaim) samt dem Hof Weikerstetten, und überweist die Inhaber an den neuen Eigentümer.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 5 Lade XI W Nr. 24
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Gräfin Katharina; Graf Ludwig zu Stolberg
Überlieferungsart: Entwurf
Vermerke: Konzept (?) und gleichzeitige Kopie auf je 2 Bogen Papier
- Kontext
-
Akquisition der zur Grafschaft Wertheim gehörigen Flecken und Dörfer, der Gülten, Zehnten und anderer Gefälle (Lade IX/XI A-W) >> W: Wenkheim, Wertheim, Wittighausen, Würzburg, Weckbach, Wolferstetten u.a.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 5 Akquisition der zur Grafschaft Wertheim gehörigen Flecken und Dörfer, der Gülten, Zehnten und anderer Gefälle (Lade IX/XI A-W)
- Laufzeit
-
1556 Mai 3 (den dritten tag maij ... 1556)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1556 Mai 3 (den dritten tag maij ... 1556)