Gemälde

Sophie Gräfin von Redern, spätere Gräfin zu Stolberg-Stolberg

Das im Halbfigur bzw. Hüftbild gegebene Porträt nach rechts zeigt die Gräfin im dunkelblau-schwarzen Kleid und weißen Brusttuch. Ihre Arme sind vor der Taille verschränkt, ihr gelocktes Haar fällt leicht über die Schultern. Ihr Blick ist dem Betrachter zugewandt. Werkverzeichnis: Berckenhagen 1328
Provenienz: Wahrscheinlich aus dem Besitz von Christian Graf zu Stolberg-Stolberg (1748-1821). | Über dessen Gattin Friederike Louise geb. Gräfin von Reventlow zu Reventlow (1746-1824) übergegangen an ihren Bruder Johann Ludwig Graf von Reventlow zu Reventlow (1751-1801) bzw. dessen Frau Sybille geb. Schubart (1753-1828). | Über die Tochter Wilhelmine Juliane Gräfin Reventlow zu Reventlow (1788-1868), verehelichte Landgräfin von Holstein-Holsteinborg, in den Besitz der Familie von Holstein-Holsteinborg gelangt. | In Familienlinie und über 3 Generationen vererbt an Bent Landgraf von Holstein-Holsteinborg (1881-1945) (Briefangaben des Vorbesitzers, mit Genealogie; Bildakte). | Erworben 1928 von Bent Landgraf von Holstein-Holsteinborg, Rüde (Südschleswig).

Das im Halbfigur bzw. Hüftbild gegebene Porträt nach rechts zeigt die Gräfin im dunkelblau-schwarzen Kleid und weißen Brusttuch. Ihre Arme sind vor der Taille verschränkt, ihr gelocktes Haar fällt leicht über die Schultern. Ihr Blick ist dem Betrachter zugewandt. Werkverzeichnis: Berckenhagen 1967 | Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

In copyright

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-00868
Measurements
71,2 x 56,2 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand, über roter Grundierung, doubliert
Inscription/Labeling
Nicht bezeichnet

Related object and literature
Steht in Bezug zu: Anton Graff: Sophie von Redern (Kopfstudie), um 1789. Kreidezeichnung, 540 x 373 mm. Greifswald, Pommersches Landesmuseum (Berckenhagen 1967, Nr. 1327)
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 49, S. 33
Berckenhagen, Ekhart, 1967: Anton Graff. Leben und Werk, Berlin, Kat. 1328, S. 348
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 64, S. 78-80

Subject (what)
Porträt
Malerei
Halbfigurenbildnis
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1789-1790
(description)
Gemalt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1789-1790

Other Objects (12)