Arbeitspapier

Objektmutation: Nützlich aber teuer?

Es werden verschiedene Varianten betrachtet, objektorientierte Implementierungen für Binärbäume vorzunehmen. Dabei soll zum einen beleuchtet werden, wie Polymorphie benutzt werden kann, um Fallunterscheidungen zu vermeiden. Zum anderen soll untersucht werden, ob die Technik der Objektmutation (Wechsel der Klassenzugehörigkeit eines Objektes) einen Vorteil bringen kann. Die Technik ist aber nicht in allen objektorientierten Programmiersprachen einsetzbar. Dies stellt eine willkürliche Beschränkung der Ausdrucksmöglichkeiten des Programmierers dar.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapiere der Nordakademie ; No. 2008-04

Classification
Wirtschaft
Subject
Computergestütztes Lernen
Lernprozess
Studium

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brauer, Johannes
Event
Veröffentlichung
(who)
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
(where)
Elmshorn
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Brauer, Johannes
  • Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)