Arbeitspapier

Teurer Wohnen. Wie Politik und Mietrecht den Wohnungsmarkt außer Kraft setzen und drei Vorschläge für leistbare vier Wände

Die Funktionstüchtigkeit des österreichischen Wohnungsmarktes wird derzeit von mehreren Seiten in Frage gestellt. Zum einen tobt eine politische Debatte über eine drohende Knappheit an leistbarem Wohnraum, in deren Zusammenhang neue Eingriffe in privatrechtliche Mietverträge gefordert werden. Zum anderen klagt eine wachsende Zahl von Wohnungssuchenden über stark anziehende Mieten, während die Wohnungseigentümer immer öfter die fehlende Rentabilität von Vermietungen kritisieren. Die vorliegende Studie bringt Licht in die verwirrende Gemengelage, arbeitet Problemfelder heraus, benennt deren Ursachen und zeigt Lösungswege für einen funktionstüchtigen Wohnungsmarkt auf.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Studie ; No. 1

Klassifikation
Wirtschaft
Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics: Government Policy
Housing Supply and Markets
Thema
Wohnen
Immobilienmarkt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geymüller, Philipp
Christl, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Agenda Austria, Vereinigung für wissenschaftlichen Dialog und gesellschaftliche Erneuerung
(wo)
Wien
(wann)
2014-01

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Geymüller, Philipp
  • Christl, Michael
  • Agenda Austria, Vereinigung für wissenschaftlichen Dialog und gesellschaftliche Erneuerung

Entstanden

  • 2014-01

Ähnliche Objekte (12)