Bestand
Mittlere und untere Baubehörden (Bestand)
Enthält: Landbau,
Wasserbau, Kosten und Rechnungen
Geschichte des
Bestandsbildners: Nach Einrichtung der Oberbaudirektion 1821
für die Oberaufsicht über das gesamte Land-, Straßen- und
Wasserbauwesen im Kurfürstentum werden dieser (als
ausführende Beamte) die Land- bzw. Wasserbaumeister und
Straßenbauingenieure unterstellt; diese wiederum stehen den
Baudistrikten (Kassel, Rotenburg, Eschwege, Rinteln, Marburg,
Ziegenhain, Fulda, Hersfeld, Schmalkalden, Hanau, Schlüchtern
- für Land- und Straßenbau) bzw. den Wasserbaubezirken
(Niederhessen, Schaumburg, Oberhessen, Fulda, Hanau) vor; für
die Residenzstadt Kassel wird ein besonderer
Brunnen-Inspektor bestellt. Mit der Verordnung vom 7.7.1851
werden die Landbaumeister den Provinzialregierungen
unterstellt.
Findmittel:
Kartei
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 65
- Umfang
-
0,1 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Bausachen >> Mittlere und untere Baubehörden
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestände 190 a und 190 b
- Bestandslaufzeit
-
1818-1866
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1818-1866