Füllung (Architekturelement)
Füllung (Architekturelement)
Kleine Füllung der Zinne Sam 793.1. Das knospenförmige, zweifach durchbohrte Ornament war auf dem Mittelteil der kleinen Zinne angebracht. Vgl. auch die Darstellung von Zinnenfriesen am Hausmodell/Taburett Sam 1082 a und b sowie Sam I. 174. Gefunden im sogenannten Tau-förmigen Saal im Dar al-Khilafa. Die Wände und Decken der Paläste in Samarra, aber auch die der Privathäuser waren mit dicht gemusterten Paneelen und Friesen verkleidet. Zumeist handelt es sich um in Stuck geschnittene vegetabile und geometrische Motive. In den Palästen wurden aber auch kostbare Holz- und Marmorpaneele verbaut.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
Sam 660
- Maße
-
Höhe: 14,8 cm
Breite: 8,5 cm
Tiefe: 2,5 cm
- Material/Technik
-
Holz, gesägt, geschnitzt, gebohrt
- Klassifikation
-
Holz
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Samarra
- (wann)
-
836 - 892
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Füllung (Architekturelement)
Entstanden
- 836 - 892