Monografie
Bey der Gaddum- und Pastertischen beglükten Ehe-Verbindung, welche den 22. Augusti 1759. feyerlich in Mannheim vollzogen worden
- Standort
-
Universitätsbibliothek Tübingen -- Dk XI 5.2, 59. Stück
- VD 18
-
VD18 14008610
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Hochzeitsgedicht
- Urheber
-
Gaddum, Johann Jakob
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Heidelberg , 1759
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:21-dt-47472
- Letzte Aktualisierung
-
12.03.2025, 16:19 MEZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Gaddum, Johann Jakob
- Häner, Johann Jakob
Entstanden
- Heidelberg , 1759
Ähnliche Objekte (12)

Zu der Widt- und Hofmeisterischen beglückten Eheverbindung welche den 25. October 1768. in Heydelberg vergnügt vollzogen wurde, wollte in nachstehenden Zeilen seine Hochachtung und Beyfreude bezeugen ein dem Hochwerthesten Brautpaar wohlbekannter aufrichtig- treu-ergebenster Freund und Diener B. P. z. R.

Status Entis Modificati Ludis Autumnalibus In Scenam Datus, Quando Clementissime Largiente Serenissimo Ac Potentissimo Principe, Et Domino Domino Carolo Philippo, Comite Palatino ad Rhenum, S.R.I. Archi-Thesaurario & Electore, Duce Bavariæ, Juliæ, Cliviæ, ac Montium, Principe Mœrsiæ, Comite Veldentiæ, Sponhemii, Marchiæ, & Ravenspurgi, Dynastâ Ravensteini &c. &c. Domino Et Mæcenate Nostro Clementissimo : Juventuti litterariæ Gymnasii PP. Societatis Jesu, consueta virtutis ac dottrinae praemia dividebantur. Mannhemii diebus 23. & 24. Septembris 1727.

In Auspicatissimis Nuptiis Serenissimi Ac Potentissimi Principis Ac Domini Domini Friderici Augusti D.G. Ducis Saxoniæ &c. &c. S.R.I. Archi-Mareschalli Et Principis Electoris &c. &c. Et Serenissimæ Principis Ac Dominæ Dominæ Amaliæ Augustæ D.G. Comitis Palatinæ Ad Rhenum, Ducis Bavariæ &c. &c. Gratulatio

Instruction eingerichtet nach dem von dem gnädigst angeordneten Policey-Ambt der Churfürstl. Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim unterm 1sten Januarii anni currentis in Druck erlassenen Regulativo : Wornach die gesammte Beckermeistere der allhiesigen Haupt- und alten Residenz-Stadt Heydelberg, In Mörben, Weis, Gemischt und Roggen-Brodbackerey, dem Verkauf und andern dahin einschlagenden Vorwürfen, sich zu richten haben

An dem freuden-vollen Hochzeit-Fest Des Wohl-Ehren-Vesten Vor-Achtbahren und Wohlbenamten Herrn, Herrn Frantz Christoph Keßlers, Burgers, wie auch Kiefers und Bierbrauers zu Heydelberg; Des Wohl-Ehren-Besten Vor-Achtbahren und Wohlbenamten Herrn, Herrn Johann Valentin Keßlers, Burgers, wie auch Kiefers und Bierbrauers dahier Ehelichen Herrn Sohns, Mit der Viel Ehr- und Tugend begabten Jungfer, Jungfer Johanna Maria Zwipffin, Des Wohl-Ehren-Vesten Vor-Achtbahren und Wohlbenamten Herrn, Herrn Johann Ludwig Zwipffs, Burgers und Glasser-Meisters, wie auch Allmosen-Schreibers allhier Ehe-leiblicher Jungfer Tochter, Welches den 28ten Augusti 1753. zu Heydelberg Hochstvergnügt vollzogen wurde, Wollte hierdurch zu Ehren des Hochgeehrten Braut-Paars seinen Glück-Wunsch zu erkennen geben, J. Ph. H. SS. T. S.
![Dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Friedrich Carl Des Heiligen Stuhls zu Mayntz Ertz-Bischoffen ... Seinem Gnädigsten Churfürsten und Landesherren, Widmete Bey der, den []ten [] 1756. Feyerlich geschehenen Besitznehmung von dem Bischthum Worms, Gegenwärtig-unterthänigste Zeilen, als treu Devotester-Unterthan](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4fbf173e-0b11-436f-ac85-021783e161f7/full/!306,450/0/default.jpg)
Dem Hochwürdigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Friedrich Carl Des Heiligen Stuhls zu Mayntz Ertz-Bischoffen ... Seinem Gnädigsten Churfürsten und Landesherren, Widmete Bey der, den []ten [] 1756. Feyerlich geschehenen Besitznehmung von dem Bischthum Worms, Gegenwärtig-unterthänigste Zeilen, als treu Devotester-Unterthan

Lessus Quo Ex Luctuosissimo Obitu Serenissimi, Potentissimique Principis ac Domini Domini Caroli Philippi, D.G. ... Ducis Bavariæ, ... Illatam Patriæ, & Musis Palatinis Jacturam Deplorat, ... : Simulque Principi Suo, ... Oratione Funebri Ad Diem XXI. Februarii MDCCXLIII. ... Lugubri Ritu Parentat ...

Vorläuffige Historische Nachricht Und Entdeckung Eines neuen am 5ten Junii 1741 Bey der Königlichen Preußischen Residentz-Stadt Cleve, Im Thier-Garten von mir in Gegenwart bekannter Freunden gefundenen Sauer-Brunens, Worinnen nicht allein ein kurtzer Auszug meiner ersten physicalischen Untersuchung des Brunnens erzehlet, sondern auch die Natur und Kräfften des Wassers aus denen damit angestellten Versuchen auf eine natürliche Art kürtzlich hergeleitet werden : Zu einer Aufmunterung den Brunnen weiter zu untersuchen und in Medicinischen Gebrauch zu bringen
