Monografie
Trauer-Klagen über den Hoch Edlen, Groß-achtbaren und wohlbenahmten Herrn Herrn Johann Heinrich Heck, Wohl-führnehmen Kauff- und Handelsmann allhier in Heydelberg : Welcher den 7. September nach einem kurtzen Krancken-Lager In die ewige Herrlichkeit versetzet worden, An dem Tage Der mit grossem Conduct und grosser Trauer vollzogenen Beerdigung
- Location
-
Universitätsbibliothek Tübingen -- Dk XI 5.2, 77. Stück
- VD 18
-
VD18 14030233
- Language
-
Deutsch
- Keyword
-
Epicedium
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:21-dt-47632
- Last update
-
12.03.2025, 4:22 PM CET
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
Associated
- W. L. W.
- Häner, Johann Jakob
- Heck, Johann Heinrich
Time of origin
- Heidelberg , 1753
Other Objects (12)

Zu der Widt- und Hofmeisterischen beglückten Eheverbindung welche den 25. October 1768. in Heydelberg vergnügt vollzogen wurde, wollte in nachstehenden Zeilen seine Hochachtung und Beyfreude bezeugen ein dem Hochwerthesten Brautpaar wohlbekannter aufrichtig- treu-ergebenster Freund und Diener B. P. z. R.

In Auspicatissimis Nuptiis Serenissimi Ac Potentissimi Principis Ac Domini Domini Friderici Augusti D.G. Ducis Saxoniæ &c. &c. S.R.I. Archi-Mareschalli Et Principis Electoris &c. &c. Et Serenissimæ Principis Ac Dominæ Dominæ Amaliæ Augustæ D.G. Comitis Palatinæ Ad Rhenum, Ducis Bavariæ &c. &c. Gratulatio

Instruction eingerichtet nach dem von dem gnädigst angeordneten Policey-Ambt der Churfürstl. Haupt- und Residenz-Stadt Mannheim unterm 1sten Januarii anni currentis in Druck erlassenen Regulativo : Wornach die gesammte Beckermeistere der allhiesigen Haupt- und alten Residenz-Stadt Heydelberg, In Mörben, Weis, Gemischt und Roggen-Brodbackerey, dem Verkauf und andern dahin einschlagenden Vorwürfen, sich zu richten haben

Status Entis Modificati Ludis Autumnalibus In Scenam Datus, Quando Clementissime Largiente Serenissimo Ac Potentissimo Principe, Et Domino Domino Carolo Philippo, Comite Palatino ad Rhenum, S.R.I. Archi-Thesaurario & Electore, Duce Bavariæ, Juliæ, Cliviæ, ac Montium, Principe Mœrsiæ, Comite Veldentiæ, Sponhemii, Marchiæ, & Ravenspurgi, Dynastâ Ravensteini &c. &c. Domino Et Mæcenate Nostro Clementissimo : Juventuti litterariæ Gymnasii PP. Societatis Jesu, consueta virtutis ac dottrinae praemia dividebantur. Mannhemii diebus 23. & 24. Septembris 1727.

An dem freuden-vollen Hochzeit-Fest Des Wohl-Ehren-Vesten Vor-Achtbahren und Wohlbenamten Herrn, Herrn Frantz Christoph Keßlers, Burgers, wie auch Kiefers und Bierbrauers zu Heydelberg; Des Wohl-Ehren-Besten Vor-Achtbahren und Wohlbenamten Herrn, Herrn Johann Valentin Keßlers, Burgers, wie auch Kiefers und Bierbrauers dahier Ehelichen Herrn Sohns, Mit der Viel Ehr- und Tugend begabten Jungfer, Jungfer Johanna Maria Zwipffin, Des Wohl-Ehren-Vesten Vor-Achtbahren und Wohlbenamten Herrn, Herrn Johann Ludwig Zwipffs, Burgers und Glasser-Meisters, wie auch Allmosen-Schreibers allhier Ehe-leiblicher Jungfer Tochter, Welches den 28ten Augusti 1753. zu Heydelberg Hochstvergnügt vollzogen wurde, Wollte hierdurch zu Ehren des Hochgeehrten Braut-Paars seinen Glück-Wunsch zu erkennen geben, J. Ph. H. SS. T. S.
![Die Im Frieden besiegte Tugend : Wolte Bey Des Ehren-Vesten und Vorachtbahren Herrn Herrn Johann Henrich Mayern/ Des (St.) Johann Henrich Mayern Kieffern und Bierbrauers in der Churfürstlichen Residentz-Stadt Mannheim/ Ehe-leiblichen Herrn-Sohns Mit der Viel Ehr- und Tugend-belobten Jungfer Jungfer Catharina Friderica Closmännin/ Des (St.) Johann Adam Closmanns Auch Kieffern und Bierbrauers daselbsten Ehe-leiblichen Jungfer Tochter am [] 1739. Vollzogenen Vergnügten Verehligung Pflicht-schuldigst übergeben Ein Dem Iungen Lieben Braut-Paar in Auffrichtigkeit des Hertzens Zugethaner Diener und Freund](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e8c1bcfc-7a83-48e6-ad10-d0445eaf2ed1/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Im Frieden besiegte Tugend : Wolte Bey Des Ehren-Vesten und Vorachtbahren Herrn Herrn Johann Henrich Mayern/ Des (St.) Johann Henrich Mayern Kieffern und Bierbrauers in der Churfürstlichen Residentz-Stadt Mannheim/ Ehe-leiblichen Herrn-Sohns Mit der Viel Ehr- und Tugend-belobten Jungfer Jungfer Catharina Friderica Closmännin/ Des (St.) Johann Adam Closmanns Auch Kieffern und Bierbrauers daselbsten Ehe-leiblichen Jungfer Tochter am [] 1739. Vollzogenen Vergnügten Verehligung Pflicht-schuldigst übergeben Ein Dem Iungen Lieben Braut-Paar in Auffrichtigkeit des Hertzens Zugethaner Diener und Freund
![Hochzeitliches Ehren-Gedichte, Als Der Wohl-Edle, und Wohl-fürnehme Herr Carl Philipp Fuchs, Kauff- und Handelsmann in Mannheim, Des Hoch-Edlen, und Wohl-fürnehmen Herrn Johann Philipp Fuchs, Chur-Pfältzischen Wechsel-Gerichts, und Commercien-Raths Ehelicher Herr Sohn, Mit der Hoch-Edlen, viel Ehr- und Tugend-reichen Jungfer Maria Philippina Achenbachin, Des Hoch-Edlen und Wohl-fürnehmen Herrn Casimir Achenbach, Kauff- und Handelsmanns in Creutzenach Ehelichen Jungfer Tochter, Sich trauen ließ zu Creutzenach den [] Augusti, 1739.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4d3e8c49-f5a0-4c76-b866-b0870bf40eaf/full/!306,450/0/default.jpg)
Hochzeitliches Ehren-Gedichte, Als Der Wohl-Edle, und Wohl-fürnehme Herr Carl Philipp Fuchs, Kauff- und Handelsmann in Mannheim, Des Hoch-Edlen, und Wohl-fürnehmen Herrn Johann Philipp Fuchs, Chur-Pfältzischen Wechsel-Gerichts, und Commercien-Raths Ehelicher Herr Sohn, Mit der Hoch-Edlen, viel Ehr- und Tugend-reichen Jungfer Maria Philippina Achenbachin, Des Hoch-Edlen und Wohl-fürnehmen Herrn Casimir Achenbach, Kauff- und Handelsmanns in Creutzenach Ehelichen Jungfer Tochter, Sich trauen ließ zu Creutzenach den [] Augusti, 1739.
![Monumentum Æternæ Gloriæ Et Pietatis Oder Unterthänigstes Denckmahl Uber Weyland des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli Philippi, Pfaltzgraffen bey Rhein, ... Unseres Gnädigsten Churfürsten ... Den 31. Decembr. 1742. ... erfolgten Hohen Todtes-Fall : Durch drey Predigten über die ... Worte: I. Chron. XXIX. [al. XXX.] v. 28. Und [David] starb in gutem Alter, voll Lebens, Reichthum und Ehre, und sein Sohn Salomo ward König an seine Statt. Deren die erste den 5. Febr. in der Heil. Geist Kirche über die erstere Worte: Und (David) starb in gutem Alter, Die andere den 6 Febr. zu St. Peter über die folgende Worte: Voll Lebens, Reichthum und Ehre und sein Sohn Salomo ward König an seine Statt, Die dritte in der Wallonischen Kirche den 14. Febr. über den gantzen Text in Frantzös. Sprache gehalten ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ff9f6a39-ecdd-44a9-afa0-ec34b6326f6e/full/!306,450/0/default.jpg)
Monumentum Æternæ Gloriæ Et Pietatis Oder Unterthänigstes Denckmahl Uber Weyland des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli Philippi, Pfaltzgraffen bey Rhein, ... Unseres Gnädigsten Churfürsten ... Den 31. Decembr. 1742. ... erfolgten Hohen Todtes-Fall : Durch drey Predigten über die ... Worte: I. Chron. XXIX. [al. XXX.] v. 28. Und [David] starb in gutem Alter, voll Lebens, Reichthum und Ehre, und sein Sohn Salomo ward König an seine Statt. Deren die erste den 5. Febr. in der Heil. Geist Kirche über die erstere Worte: Und (David) starb in gutem Alter, Die andere den 6 Febr. zu St. Peter über die folgende Worte: Voll Lebens, Reichthum und Ehre und sein Sohn Salomo ward König an seine Statt, Die dritte in der Wallonischen Kirche den 14. Febr. über den gantzen Text in Frantzös. Sprache gehalten ...
![Monumentum Æternæ Gloriæ Et Pietatis Oder Unterthänigstes Denckmahl Uber Weyland des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Caroli Philippi, Pfaltzgraffen bey Rhein, ... Unseres Gnädigsten Churfürsten ... Den 31. Decembr. 1742. ... erfolgten Hohen Todtes-Fall : Durch drey Predigten über die ... Worte: I. Chron. XXIX. [al. XXX.] v. 28. Und [David] starb in gutem Alter, voll Lebens, Reichthum und Ehre, und sein Sohn Salomo ward König an seine Statt. Deren die erste den 5. Febr. in der Heil. Geist Kirche über die erstere Worte: Und (David) starb in gutem Alter, Die andere den 6 Febr. zu St. Peter über die folgende Worte: Voll Lebens, Reichthum und Ehre und sein Sohn Salomo ward König an seine Statt, Die dritte in der Wallonischen Kirche den 14. Febr. über den gantzen Text in Frantzös. Sprache gehalten ...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fc69fe1f-8bba-4a64-8a34-81c8158d565f/full/!306,450/0/default.jpg)