Journal article | Zeitschriftenartikel
Das Paradox der Minderheitenrechte in Europa
'Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen, die in Minderheitenbewegungen aktiv sind, Kultur und andere Quellen von Identität definieren müssen, um diese als politische Ressource nutzen zu können. Sie fordern Gleichberechtigung für Gruppen, die in einer Gesellschaft kulturelle, soziale und wirtschaftliche Nachteile erleben. Es wird dargestellt, dass jene Minderheiten, die sich selbst als homogene Einheiten mit eigener Sprache und Kultur und mit eigenständigen, über Generationen erhaltenen Traditionen beschreiben, die besten Chancen haben, von Staaten und internationalen Organisationen als echte Minderheiten anerkannt zu werden. Das Paradox der Minderheitenrechte soll genau dieses Phänomen beleuchten: Um als echte Minderheit anerkannt zu werden, ahmen die MinderheitenaktivistInnen die in internationalen Minderheitenrechtsinstrumenten festgelegten Normen und Kriterien für Minderheitenrechte nach. Eine Minderheit, die Kultur gemäß einem modernen Verständnis als etwas begreift, das ständigem Wandel unterliegt und auch Unterschiede unter den Mitgliedern der Gruppe betont, hat keine oder geringe Chancen auf Minderheitenschutz und Förderung. Das Rechtsparadox resultiert daraus, dass die Minderheitenschutzinstrumente nicht nur die Kultur und Identität von Minderheiten schützen, sondern auch mit definieren, was schutzwürdig ist.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
The paradox of minority rights in Europe
- Extent
-
Seite(n): 185-207
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
SWS-Rundschau, 45(2)
- Subject
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Minderheitenpolitik
ethnische Gruppe
ethnische Herkunft
kulturelle Identität
Europa
Minderheit
Sprache
Minderheitenrecht
deskriptive Studie
anwendungsorientiert
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Toivanen, Reetta
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Österreich
- (when)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-164874
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Toivanen, Reetta
Time of origin
- 2005