“Smartphone apps are cool, but do they help me?”: A qualitative interview study of adolescents’ perspectives on using smartphone interventions to manage nonsuicidal self-injury

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
In: International Journal of Environmental Research and Public Health ; 18 (2021), 6. - Art.-Nr. 3289. - eISSN 1660-4601

Schlagwort
Telemedizin
Psychische Gesundheit
Jugend
Selbstbeschädigung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Ulm
(wer)
Universität Ulm
(wann)
2021
Urheber
Čuš, Anja
Edbrooke-Childs, Julian
Ohmann, Susanne
Plener, Paul L.
Akkaya-Kalayci, Türkan

DOI
10.18725/OPARU-44352
URN
urn:nbn:de:bsz:289-oparu-44428-2
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Čuš, Anja
  • Edbrooke-Childs, Julian
  • Ohmann, Susanne
  • Plener, Paul L.
  • Akkaya-Kalayci, Türkan
  • Universität Ulm

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)