AV-Materialien
Smartphone-Junkies - Eltern mit Smartphone als schlechte Vorbilder
Mama guckt wie gebannt aufs Smartphone, das Kind gerät aus dem Blick. Rund 80 Mal am Tag schauen Erwachsene auf ihr Handy und sind häufig abgelenkt.
In vielen Familien ist das Smartphone heimliches Familienoberhaupt. Das schadet den Kindern, beklagen Erzieher und Ärzte. "Kinder leiden stark darunter, wenn die Eltern ihr Interesse permanent aufs Smartphone lenken", sagt Dr. Michael Günter, Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Stuttgart. Die Folgen können Bindungsstörungen oder weitere emotionale Schädigungen sein.
Auch in vielen Kindertagesstätten ist das Smartphone ein Ärgernis. Das Telefon am Ohr beim Bringen des Nachwuchses? Eingewöhnungstage mit Eltern, die stundenlang nicht auf ihre Kinder achten, sondern auf ihr Handy starren? Das geht nicht, findet die Kindertagesstätte "Seepferdchen" in Ostfildern und hat ein Smartphone-Verbot für Eltern ausgesprochen. Eltern, weg vom Smartphone! In einer Fellbacher Schule gibt es einen besonderen Elternabend: Nachhilfe für Eltern in Sachen Smartphone-Nutzung.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170031/201
- Umfang
-
0'05
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Bluthardt, Christian
Günter, Michael; Psychoanalytiker, 1957-
Tolo, Simone; Kindergärtnerin
Yavoz, Ebru
- Laufzeit
-
6. April 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 6. April 2017