Bestand
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Außenstelle Karlsruhe: Luftbilder (Bestand)
Vorbemerkung: Aus
Befliegungen in Nord- und Südbaden in den Jahren 1960 bis 1975
lieferte die Karlsruher Außenstelle des Landesvermessungsamts als
Zugag 1977-59 Luftbildpositive ein, die nach und nach von
Mitarbeitern der damaligen Abteilung Landesbeschreibung des
Generallandesarchivs Karlsruhe mit dem MIDOSA-Programmpaket der
Landesarchivdirektion Baden-Württemberg erschlossen wurden. Es
handelt sich bei den Luftbildpositiven v.a. um Glasplatten und
Planfilme im Format ca. 24x24 cm; vereinzelt kommen auch
Papierabzüge und Negative vor. Wenige Glasplatten und Planfilme
sind beschädigt (u.a. Bruchstellen, Fehlstellen, zerschnitten). Der
Bestand umfasst insgesamt 2615 Luftaufnahmen. Die Titelaufnahmen
setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: - Signatur: sie
setzt sich aus der Bestandsbezeichnung 477 L, den beiden Endziffern
des Befliegungsjahrs und der Ordnungsnummer des Luftbilds zusammen
(z. Bsp.: 60483 = 1960 Nr. 483). Deshalb kommt es auch zu
springenden Bestellnummern. - Titel: Ort oder Landschaftsteil plus
Kurztitel - Bildinhalt: geologisch-kulturlandschaftliche
Beschreibung - Orientierung - Flughöhe: zwischen 1250 m und 2400 m;
meist ca. 2000 m - teilweise Maßstabsangabe - Flugdatum -
Informationsträger/Material: nur von Glasplatten und Planfilmen
abweichendes Trägermaterial wird in der Verzeichnung aufgeführt
(Papierabzüge und Negative) - betroffene Nummern der Deutschen
Grundkarte (im Bemerkungsfeld) - Schaden (soweit vorhanden).
Karlsruhe, im April 1998 Konrad Krimm
Konversion: Im Jahr 2015
wurde das Findmittel konvertiert. Die Endredaktion führte Sara
Diedrich im Juni und Juli 2016 durch. Dabei wurden die
Verzeichnungsangaben überarbeitet und mehrere fehlende
Verzeichnungseinheiten ergänzt. Außerdem wurde eine Gliederung der
Luftbildaufnahmen zur besseren Benutzbarkeit und Übersicht
vorgenommen.
Inhalt und Gliederung des
Bestands: Hauptsächlich handelt es sich um Luftaufnahmen von Baden,
aber auch Aufnahmen der an Baden angrenzenden württembergischen,
rheinland-pfälzischen, schweizerischen und französischen Gemeinden
und Landschaften sind darunter zu finden. D.h. konkreter: Aufnahmen
vom Schwarzwald, den Schwarzwaldvorbergen, dem Kraichgau, von der
Bodenseeregion, der Kaiserstuhllandschaft, dem Hegau, dem
Markgräfler Hügelland und dem Rheingebiet. Zunächst sind die
Luftaufnahmen chronologisch nach dem Jahr der Befliegung
unterteilt. Unterhalb dieser Gliederung wurden sie nach Naturräumen
bzw. Landschaftsteilen oder nach Ortsbezügen zusammengefasst. Bei
der Sortierung der einzelnen Verzeichnungseinheiten wurde ebenfalls
auf die Lage der Orte und Landschaftsteile zueinander und deren
Gemeindezugehörigkeit geachtet. Bei dieser Zuordnung ergaben sich
allerdings zum Teil auch geographische Überschneidungen oder
Aufnahmen verschiedener Befliegunstage wurden unter einem
Gliederungspunkt zusammengefasst. Karlsruhe, im Juli 2016 Sara
Diedrich
Abkürzungsverzeichnis:
aufgeg. = aufgegangen DGK = Deutsche Grundkarte N = Norden O =
Osten S = Süden W = Westen
- Reference number of holding
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 477 L
- Extent
-
2615 Luftbilder
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Inneres, Soziales und Umwelt >> Vermessung >> Landesvermessungsamt, Außenstelle Karlsruhe
- Date of creation of holding
-
1960-1975
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
03.04.2025, 11:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1960-1975