Archivale

Gründungsurkunde des Armenhauses Wibbeke (Kopie)

Enthält: Vor dem Offizial erscheinen Herman Voß, Dechant des alten Doms, Melchior Krechting, Kanoniker daselbst, und Johan Lipper, Vikar der Domkirche, als Nachlassverwalter des Arnold Wibbeken, Vikar an St. Barbara im Dom, um gemäß einer Klausel im Testament des Verstorbenen ein Armenhaus zu gründen. Wibbeken stellte dazu sein Haus und Hof mit kleinem Eckhaus im Breul (Kirchspiel Überwasser) sowie 600 Reichstaler zur Unterbringung und zum Unterhalt von fünf alten, frommen, aufrichtigen Frauen zur Verfügung. Der Emonitor dieser Renten soll für die Verwaltung des in Renten angelegten Kapitals jährlich 1 Reichstaler beziehen. Die Armen haben täglich den Gottesdienst in der Überwasserkirche zu besuchen. Die Leitung des Hauses obliege dem Dechanten und den Provisoren von Überwasser. Vom Stadtdienst soll das Armenhaus freigekauft werden. Siegel des Offizials. Zeugen: Walter Hane und Friederich Nierman, Diener der Siegelkammer.

Reference number
C-Arm Wib, Akte Nr. 9
Extent
6 Blatt
Notes
Fotokopie. Provenienz: Bistumsarchiv Münster, Generalvikariat, Münster - Armenwesen, A 52.

Context
Armenhaus Wibbecke >> 02. Akten
Holding
C-Arm Wib Armenhaus Wibbecke

Date of creation
10. Februar 1615

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 10. Februar 1615

Other Objects (12)