Karl Mannheim im Mahlstrom: die Vorlesung von 1930 - ein Beitrag zur Gegenwartsdiagnostik?

Abstract: Der Autor diskutiert die Frage, ob die Frankfurter Vorlesung Karl Mannheims von 1930 in methodischer und fachlicher Hinsicht tatsächlich einen Beitrag zur Gegenwartsdiagnostik, insbesondere zum aufkommenden Nationalsozialismus, leistete. Ausgehend von Mannheims Positionen zu den "Gegenwartsaufgaben der Soziologie" beschreibt der Autor die institutionellen Bedingungen für die Verbreitung neuer Lehren in der Soziologie und unterzieht die Elemente einer Gegenwartskunde in der Frankfurter Vorlesung einer näheren Betrachtung. Seiner Meinung nach sind der materiale Beitrag und die Vorschläge Mannheims zur Methode der Gegenwartsanalyse unzureichend, wie sie z.B. in seiner Kultivierung der "Distanzierung" zum Ausdruck kommen. Für die gelungene Erkenntnis von Neuem durch eine Zeitdiagnostik scheinen die Begriffe von Engagement und Distanzierung bei Norbert Elias eher geeignet, der auch die Erzählung Edgar Allen Poes über die "Fischer im Mahlstrom" erwähnte, um zu zeigen, welche Bedeutung di

Weitere Titel
Karl Mannheim in the maelstrom: the 1930 lecture - a contribution to present-day diagnostics?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 241-262 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Endreß, Martin (Hg.), Srubar, Ilja (Hg.): Karl Mannheims Analyse der Moderne - Mannheims erste Frankfurter Vorlesung von 1930 ; Edition und Studien. 2000. S. 241-262. ISBN 3-8100-2463-5

Erschienen in
Karl Mannheims Analyse der Moderne - Mannheims erste Frankfurter Vorlesung von 1930 ; Edition und Studien ; Bd. 1996
Jahrbuch für Soziologiegeschichte ; Bd. 1996

Schlagwort
Mannheim, Karl
Vorlesung
Soziologie
Mannheim

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Leske u. Budrich
(wann)
2000
Urheber
Fleck, Christian
Beteiligte Personen und Organisationen
Endreß, Martin
Srubar, Ilja

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-234914
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Fleck, Christian
  • Endreß, Martin
  • Srubar, Ilja
  • Leske u. Budrich

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)