Akten
Donnersmarck-Institut 1918-1924
Enthält: "Denkschrift über das Fürst
Donnersmark-Institut zu Kaiserlich Frohnau" (1918);
Protokoll
Kuatoriumssitzungen (1921);
Grund- und Gemeindesteuerforderungen vs.
gemeinnütziger Stiftungszweck (1922);
Ernennung und Wahl von Mitgliedern
des Kuratoriums nach Abdankung Wilhlem II. - Änderung des betreffenden § 6 der
Verfassung der Stiftung (1922);
Ansiedlungsgenehmigung und
Übereignungfragen im "Kaiserlichen Frohnau" zwischen Fürst Donnersmark Institut, Stadt
Berlin und Kreis Niederbarnim (1922);
Rechtsnachfolgediskussion über das
Grundstück: Poloplatz nebst Gebäuden in Frohnau zwischen Fürst Donnersmark Institut
und Stadt Berlin (Berliner Terrain-Centrale) (1923);
Bericht über
Errichtung eines Studentenheims in Frohnau (1924).
- Archivaliensignatur
-
zen 6
- Alt-/Vorsignatur
-
Zen 0006; b; vorhanden
- Umfang
-
213 Blatt
- Kontext
-
Zentrale der Fürst Donnersmarck-Stiftung
- Bestand
-
zen Zentrale der Fürst Donnersmarck-Stiftung
- Indexbegriff Sache
-
Weimarer Republik
Fürst Donnersmarck-Stiftung
Frohnau bei Berlin
Protokolle
Poloplatz in Frohnau bei Berlin
Berliner Terrain-Centrale
- Indexbegriff Person
- Provenienz
-
Donnersmarck-Institut; Akte; Zentrale
- Laufzeit
-
1918-1924
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 08:29 MESZ
Datenpartner
Archiv der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Donnersmarck-Institut; Akte; Zentrale
Entstanden
- 1918-1924