Perle
Kette aus Glasperlen
Kette aus 20 Perlen: eine kleine, dreifach goldüberfangene Glasperle (Tempelmann-Mączyńska Typ 387b); zwei kleine blaue Perlen (Tempelmann-Mączyńska Typ 23); sechs kleine Perlen aus orangem, opakem Glas (Tempelmann-Mączyńska Typ 26); acht kleine Perlen aus rotem, opakem Glas (Tempelmann-Mączyńska Typ 28); eine facettierte Perlen aus grünem Glas (Tempelmann-Mączyńska Typ 130); zwei rechteckige Perlen mit facettierten Längsseiten, aus violettem(?) Glas.; Erhaltung: vollständig; Fundkontext: Gräberfeld II (Tischler 1883), Grab 158; Objektgeschichte: kleines gelbes Fundetikett auf Objekt "I 3863" und kleiner abgerissener Orginalzettel befestigt: "Gr. Str. II [/] Gr. 158 [/] x"; s. auch z.B. Akten PM-A 1510/2, 27-37; M. Schmiedehelm-Archiv 7.20d-52.; Anmerkung: Stufen B2 - C1
- Location
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Collection
-
Prussia-Sammlung
- Inventory number
-
PM Pr 12089
- Measurements
-
Durchmesser: 8 mm
Gewicht: 3,65 g
- Material/Technique
-
Glas
- Event
-
Fund
- (where)
-
Grossstrengeln / Angerburg, Kr. / Gumbinnen, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Römische Kaiserzeit, spätes 1. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.
- Rights
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Perle
Time of origin
- Römische Kaiserzeit, spätes 1. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.