Perle
Kette aus Glasperlen
Perlen: 1 größere grüne Glasperle, 1 kleine goldüberfangene Glasperle, 3 kleine blaue Glasperlen, 15 kleine rote Glaspernen (Typ Tempelmann-Mączyńska 8, 23, 28 und 387a); Erhaltung: Oberflächen angegriffen, Glaskorrosion; Fundkontext: Gräberfeld (Vogt 1930), Grab 336 (Urnengrab); Objektgeschichte: altes Etikett: "Heinrichsdorf, Kr. Sensburg, Grab 336, Juli 1930. Inv. VII 346 12312"; s. auch Fundbericht (PM-A 1610/1, 3); Anmerkung: Stufen B2 - C2; (Janowen, Kr. Sensburg wurde 1938 in Heinrichsdorf, Kr. Sensburg umbenannt: auf den alten Fundetiketten als Heinrichsdorf verzeichnet)
- Location
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Collection
-
Prussia-Sammlung
- Inventory number
-
PM Pr 12161
- Measurements
-
Höhe: 7 mm
Gewicht: 3,2 g
Durchmesser: 7 mm
- Material/Technique
-
Glas
- Event
-
Fund
- (where)
-
Janowen (Janowo), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Römische Kaiserzeit, spätes 1. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.
- Rights
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Perle
Time of origin
- Römische Kaiserzeit, spätes 1. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.