Libretto

Alexander Balus, an Oratorio ... / Set to Musick by Mr. Handel

Alexander Balus, an Oratorio. As it is performed, at the Theatre-Royal in Covent-Garden / Set to Musick by Mr. Handel. - London : Watts [u.a.], 1768. - 22 S.

Textbuch zu Händels 1748 uraufgeführtem Oratorium "Alexander Balus" (HWV 65). Die vorliegende Ausgabe erschien allerdings erst im Jahr 1768 anlässlich einer Wiederaufführung. Den Text verfasste Thomas Morell (1703-1784) unter Verwendung des ersten Buchs der Makkabäer (Kap. 10-11) aus den Apokryphen der Bibel. Der Stoff behandelt die Auseinandersetzung zwischen dem syrischen König Alexander Balus und seinem Schwiegervater, Ptolemäus VI. von Ägypten (ca. 150 v. Chr.). Alexanders Frau Cleopatra verliert in der Folge sowohl Ehemann als auch Vater, während das Volk der Israeliten seine Freiheit gewinnt. Libretto-Hefte dieser Art wurden zu Opern- oder Oratorienaufführungen im Theater verkauft und ermöglichten dem Publikum das Mitlesen des gesungenen Textes.
Das Textbuch enthält zahlreiche Marginalien, wohl von der Hand Friedrich Chrysanders (1826-1901). Chrysander, einer der bedeutendsten Händel-Forscher des 19. Jahrhunderts, war u. a. Herausgeber der "Ausgabe der Deutschen Händel-Gesellschaft". Seine Randbemerkungen verzeichnen u.a. die Unterschiede zu früheren Librettofassungen. Die Bleistiftnotiz auf S. 13 bezieht sich auf S. 132 der Chrysander-Ausgabe von "Alexander Balus" (Leipzig 1870).
Teile der Marginalien sind ebenso wie die Titelzeile sowie einige Kopfzeilen und Seitenzahlen durch starken Beschnitt beschädigt oder verloren.

Titelseite | Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Musikalien- und Büchersammlung
Inventarnummer
100583 -S
Maße
H 22 cm, B 16,5 cm
Material/Technik
Hochdruck auf Papier

Bezug (was)
Libretto
Oratorium
Alexander Balus (Händel)
Marginalie

Ereignis
Herstellung
(wer)
J. Watts (Verlag)
(wo)
London
(wann)
1768
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1747
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wo)
Hamburg-Bergedorf
(wann)
1870

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto

Entstanden

  • 1768
  • 1747
  • 1870

Ähnliche Objekte (12)