Monografie

Traurige Cypressen-Reiser Bey denen Solennen Fvneralien Der Hochgebohrnen Gräffin und Frauen, Fr. Sophien Eleonoren, Vermählten Gräffin und Frn. zu Manßfeld, Edl. Frn. zu Heldrungen, Seeburg und Schraplau, gebohrnen Gräfin von Schönburg, Glaucha und Waldenburg, wie auch Gräffin der Niedern-Graffschafft Harten- und Herrschafft Lichten-Stein, Des Hochgebohrnen Graffen und Herrn, Johann Georgen, Graffen und Herrn zu Manßfeld, Edlen Herrn zu Heldrungen, Seeburg und Schraplau etc. Hertzgeliebtesten Frau Gemahlin, Unserer im Leben gewesenen gnädigen Gräfin und Frauen Als Deroselben am 17. Octobris 1703. In Artern seelig entseelter Leichnam den 10. Januarii 1704. In Dero in der Manßfeldischen Stadt-Kirchen befindlichen Gräfflichen Begräbnis mit Christ-ansehlichen und Gräffl. Ceremonien begleitet und beygesetzet wurde, ausgestreuet von Denen aus dem Dederstädtischen Decanat beniemten Predigern.

Traurige Cypressen-Reiser Bey denen Solennen Fvneralien Der Hochgebohrnen Gräffin und Frauen, Fr. Sophien Eleonoren, Vermählten Gräffin und Frn. zu Manßfeld, Edl. Frn. zu Heldrungen, Seeburg und Schraplau, gebohrnen Gräfin von Schönburg, Glaucha und Waldenburg, wie auch Gräffin der Niedern-Graffschafft Harten- und Herrschafft Lichten-Stein, Des Hochgebohrnen Graffen und Herrn, Johann Georgen, Graffen und Herrn zu Manßfeld, Edlen Herrn zu Heldrungen, Seeburg und Schraplau etc. Hertzgeliebtesten Frau Gemahlin, Unserer im Leben gewesenen gnädigen Gräfin und Frauen Als Deroselben am 17. Octobris 1703. In Artern seelig entseelter Leichnam den 10. Januarii 1704. In Dero in der Manßfeldischen Stadt-Kirchen befindlichen Gräfflichen Begräbnis mit Christ-ansehlichen und Gräffl. Ceremonien begleitet und beygesetzet wurde, ausgestreuet von Denen aus dem Dederstädtischen Decanat beniemten Predigern.

Digitalisierung: DE-39 (Forschungsbibliothek Gotha)

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Sprache
Deutsch
Umfang
[6] Bl., 2°
Anmerkungen
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Eißleben, druckts Andreas Clajus Erscheinungsjahr laut Begräbnis Drucke des 18. Jahrhunderts
VD 18
90400968
Standort
Forschungsbibliothek Gotha -- LP Z 4° 00031 (18,02)

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Eißleben : Clajus , 1704

Geliefert über
URN
urn:nbn:de:urmel-100ae46a-a1f5-40d3-9451-49b9f8a3544e5-00004363-011
PURL
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:49 MESZ

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • Eißleben : Clajus , 1704

Ähnliche Objekte (12)