Besteck
Bestecksatz, 1978.B.114
Literatur: AK Darmstadt 1964, Nr.66, - AK Darmstadt 1967, Nr. 196f und 153. - AK Brüssel 1977, Nr. 217, S. 129. - Bröhan 1990, Nr. 95, S. 103. - Sänger 1991, Nr. 48, S. 170ff. Vgl. Marke 1995.B.129. Entwurf des Bestecks für die Ausstellung "Dokument Deutscher Kunst" 1901 in Darmstadt, für das Speisezimmer des Wohnhauses von Olbrich und für das Ausstellungsrestaurant. Das Dekor das Messers weicht von dem der Gabel und des Löffels ab, jedoch ist der Entwurf in dieser Form von Olbrich konzipiert. Die Entwurfszeichnungen befinden sich im Besitz der Kunstbibliothek Berlin.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
1978.B.114
1978.B.115
1978.B.116
1978.B.117
1990.B.188
- Maße
-
Gesamtlänge: 219 mm Tafelgabel; Gesamtlänge: 260 mm Tafelmesser; Gesamtlänge: 227 mm Tafelmesser; Gesamtlänge: 144 mm Kaffeelöffel
- Material/Technik
-
Alpacca versilbert
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: "JO", "Christofle", Herstellermarke (Waage)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Orfèvrerie Christofle (1830 - 2021) (Hersteller)
Joseph Maria Olbrich (1867 - 1908) (Designer)
- (wo)
-
Frankreich, Paris
- (wann)
-
1901
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck
Beteiligte
- Orfèvrerie Christofle (1830 - 2021) (Hersteller)
- Joseph Maria Olbrich (1867 - 1908) (Designer)
Entstanden
- 1901