Gemälde
Porträt Luise Maximiliane Reichsgräfin von Pückler
Die Erbin der Güter Rosnochau, Roswadze und Schwesterwitz heiratete 1682 August Sylvius von Pückler. Aus der Ehe sind 12 Kinder hervorgegangen, von denen 7 frühzeitig starben. Der älteste Sohn Erdmann war als Kammerherr, Kämmerer und Amtshauptmann im preußischen Dienst in Cottbus und Preitz tätig. Die Nelke in ihrer linken Hand verweist auf die eheliche Treue, der üppige Schmuck und die kostbare Kleidung auf den Reichtum. Sie ist die Ururgroßmutter von Fürst Pückler.
detailedDescription: Luise Maximiliane Reichsgräfin von Pückler, geb. Freiin von Nowagk und Hermsdorf 6.6.1658 Friedland–29.12.1735 Schedlau
- Location
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Collection
-
Ahnengalerie des Fürsten Pückler
- Inventory number
-
EFPiB-1744
- Measurements
-
Höhe: 97,3 cm, Breite: 74,3 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Related object and literature
-
Helmut Börsch-Supan, Siegfried Neumann, Beate Gohrenz, 2019: Die Ahnengalerie des Fürsten Pückler im Schloss Branitz, Cottbus, Seite 49
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.), 2020: Fürst Pückler - ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 14
- Subject (what)
-
Porträt
Ahnengalerie
Vestibül
Fürst Pückler
- Subject (who)
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Luise Maximiliane von Pückler, geb. von Nowagk und Hermsdorf (1658-1735)
- Subject (where)
-
Schloss Branitz
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1685
- (description)
-
Gemalt
- Event
-
Gebrauch
- (when)
-
1811-1871
- (description)
-
Besessen
- Event
-
Restaurierung
- (when)
-
1993
- (description)
-
Restauriert
- Rights
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Last update
-
07.03.2024, 3:13 PM CET
Data provider
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Associated
Time of origin
- 1685
- 1811-1871
- 1993