Artikel

Energieeffizientes Recycling von Eisen-Reststoffen.

In der stahlerzeugenden und weiterverarbeitenden Industrie Deutschlands fallen jährlich mehrere 100.000 t eisenhaltiger Reststoffe an. Angesichts des boomenden Stahl- und Eisenmarktes stellen diese wertvolle Sekundärrohstoffe dar, die, vergleichbar mit der konventionellen Eisengewinnung, in Hochöfen zu neuen Wertstoffen verarbeitet werden. Neben Roheisen soll auch ein möglichst hoher Anteil verschiedener Begleitstoffe wie beispielsweise Zink zurückgewonnen werden. Selbst mit qualitativ hochwertigen Rohstoffen ist die Prozessführung eines Hochofens und der Sinteranlage, die das Erz mit den Zusatzstoffen für den Hochofenprozess vorbereitet, eine komplexe Aufgabe.

0
/
0

ISSN
0937–8367
Extent
4 p.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 10/2007

Subject
Energieforschung konkret
Industrie und Gewerbe: Weitere Technologien

Event
Veröffentlichung
(when)
2007

Sponsorship
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderkennzeichen: 0327333 A/B
Last update
07.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)