Urkunden

Der Würzburger Bischof Otto [von Wolfskeel] ordnet mit Zustimmung des Abtes Ludwig [von Thüngen] und des Konvents des Klosters St. Stephan in Würzburg eine Reformation des stark verschuldeten Klosters in geistlichen und weltlichen Dingen an. Er bestimmt dazu, dass die dem Kloster aus bestimmten Orten zufließenden jährlichen Einkünfte zunächst für den Rückerwerb verpfändeter Güter, Einkünfte und Gerechtsame sowie für die Instandsetzung der Klostergebäude verwendet werden sollen. Außerdem nimmt er eine Aufteilung der auf dem Klosterareal befindlichen Gebäude zwischen Abt und Konvent vor. Abt, Prior und Konvent verpflichten sich zur Durchführung dieser Anordnungen. Datum Herbipoli 1344 iii nonas aprilis pontificatus vero nostri anno decimo. Aussteller: Bischof von Würzburg. Empfänger: Kloster St. Stephan

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 158
Alt-/Vorsignatur
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 75 / 121 I; Würzburger Urkunden 6841
Registratursignatur/AZ: 215 (18. Jh.); Signatum 42 (18. Jh.); 1344 / 14 (18. Jh.); Würtzburg D 5 § 2 n 2 (18. Jh.); Lw x 4 (18. Jh.); L 4 D 5 N 21 (18. Jh.)

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Ausstellungsort: Würzburg

Literatur: Druck: Monumenta Boica, Bd. 41, Nr. 17 / 1 28 - 33; Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 2, Nr. 416 S. 3 - 7

Vermerke: Rückvermerke: Inhaltsangaben (15. u. 17./18. Jh.)

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; lat. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Bischof; an Pergamentstreifen anhängend, leicht besch. S 2: Kloster St. Stephan, Abt; an Pergamentstreifen anhängend, leicht besch. S 3: Kloster St. Stephan, Konvent; an Pergamentstreifen anhängend, leicht besch.

Kontext
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden

Indexbegriff Person
Wolfskeel, Otto von, Würzburg, Bischof
Thüngen, Ludwig von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
Waltershausen, Heinrich von, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt
Zobel, Konrad, Würzburg, Kloster St. Stephan, Mönch
Indexbegriff Ort
Würzburg, Bischof
Würzburg, Kloster, St. Stephan
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Infirmarie
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Klause
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Kelter
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Keller
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Pforte, das Gegeter
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Pforte, vordere
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Haus, Heuhaus
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Badestube
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Cellerar
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Refektorium
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Kornspeicher
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Küche
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Mönch
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Kapelle, St. Nikolaus
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Kapelle, St. Gregor
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Dormitorium
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Garten
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Brunnen, Grabbrunnen
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Friedhof
Würzburg, Kloster, St. Stephan, Prior
Würzburg, Weinberg
Würzburg, Zehnt
Würzburg, Tor, Stefanstor
Würzburg, Stadtmauer
Würzburg, Turm
Sulzdorf (Gde. Giebelstadt/Lkr. Würzburg), Einkünfte
Wülfershausen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Einkünfte
Eichenhausen (Gde. Wülfershausen/Lkr. Rhön-Grabfeld), Einkünfte
Rödelmaier (Lkr. Rhön-Grabfeld), Einkünfte
Bahra (Stadt Mellrichstadt/Lkr. Rhön-Grabfeld), Einkünfte
Saal (Lkr. Rhön-Grabfeld), Einkünfte
Nüdlingen (Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Rothhausen (Gde. Thundorf/Lkr. Bad Kissingen), Einkünfte
Rothhausen (Gde. Thundorf/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Poppenlauer (Gde. Maßbach/Lkr. Bad Kissingen), Einkünfte
Poppenlauer (Gde. Maßbach/Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Maßbach (Lkr. Bad Kissingen), Einkünfte
Maßbach (Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Ballingshausen (Gde. Stadtlauringen/Lkr. Schweinfurt), Einkünfte
Wadenbrunn (Gde. Kolitzheim/Lkr. Schweinfurt), Einkünfte
Öttershausen (Stadt Volkach/Lkr. Kitzingen), Einkünfte
Sahermar (abg. Gde. Stammheim/Lkr. Schweinfurt), Einkünfte
Stammheim (Gde. Kolitzheim/Lkr. Schweinfurt), Einkünfte
Ippesheim (Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Winsheim), Einkünfte
Kirchheim (Lkr. Würzburg), Einkünfte
Güntersleben (Lkr. Würzburg), Zehnt
Veitshöchheim (Lkr. Würzburg), Einkünfte
Gaubüttelbrunn (Gde. Kirchheim/Lkr. Würzburg), Einkünfte

Laufzeit
1344 April 3, Würzburg

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1344 April 3, Würzburg

Ähnliche Objekte (12)