Forschungsbericht | Research report
Viele Köche verderben den Brei...(I): Zur strukturellen Führungsschwäche der Jelzin-Administration
Durch die russische Verfassung von 1993 ist die ganze Macht in der Hand des Präsidenten konzentriert. Diesem ist es aber bisher nicht gelungen, einen geordneten politischen Prozeß zu organisieren, in dem Interessen abgeglichen und widerstreitende Positionen integriert werden. Statt dessen versuchen konkurrierende Apparate auf die Entscheidungsfindung Einfluß zu nehmen. Nach den Präsidentschaftswahlen im Juni und Juli 1996 ist es in der Umgebung des Präsidenten zu Kräfteverschiebungen gekommen. Die Konkurrenz zwischen dem neuen Leiter der Präsidentenadministration, Anatolij Cubajs, und dem neuen Sekretär des Sicherheitsrats, Aleksandr Lebed', hat dazu geführt, daß die sicherheitspolitischen Entscheidungsgremien unsinnigerweise verdoppelt wurden. (BIOst-Mrk)
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (53/1996)
- Thema
-
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Defizit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schröder, Hans-Henning
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1996
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46494
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Schröder, Hans-Henning
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1996