Forschungsbericht | Research report

Jelzins Krieg im Kaukasus. (II): Motivation, Rechtfertigungen, Ängste

Der zweite Teil der Analyse setzt sich mit den Rechtfertigungen russischer Machtpolitik in Tschetschenien auseinander. Die beiden Hauptelemente der Rechtfertigung waren die 'territoriale Integrität' Rußlands und die Bekämpfung 'grenzüberschreitender Gesetzlosigkeit' auf einem Teil seines Hoheitsgebiets. Darüber hinaus werden die Hauptthemen der Ängste in Rußland und der internationalen Besorgnis behandelt. Diese betreffen die regionale Eskalation, den drohenden Abnutzungskrieg, die Restauration in Rußland und die Veränderungen im Verhältnis Rußlands zur Außenwelt. (BIOst-Mrk)

Jelzins Krieg im Kaukasus. (II): Motivation, Rechtfertigungen, Ängste

Urheber*in: Halbach, Uwe

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (2/1995)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
territoriale Integrität
militärische Intervention

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Halbach, Uwe
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45259
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Halbach, Uwe
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)