Einblattdruck | Epikedeion | Monografie
Bey dem Hoch-Adelichen Leich-Begängniß Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Johan[n]en Löserin, Seiner ... Excellenz Herrn Carl von Dieskau, Auf Dießkau und Lochau [et]c. ... Ehe-Gemahlin, Wolten Jhre schuldigste Observanz abstatten Senior und Assessor des Königl. Preuß. Schöppen-Stuhls zu Halle In nachfolgenden geringfügigen Sonnet
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- 78 M 396 (26)
- VD 18
-
90420756
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : Grunert , 1715
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/63241
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-675853
- Letzte Aktualisierung
-
12.04.20252025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Epikedeion ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halle : Grunert , 1715
Ähnliche Objekte (12)

Stand-Rede Bey Solenner Leichen-Begängniß Der Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Frauen ... Johannen von Dießkau gebohrnen Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau, Auf Dießkau und Lochau, Sr. Königl. Maj. in Preussen Hoch-verordneten Geheimden- wie auch Regierungs-Raths im Herzogthum Magdeburg, Höchst-werthgewesenen Frau Gemahlin, abgeleget, Den 17. Jul. Anno 1715.

Als Seiner Hoch-Wohlgebohrnen Excellenz, Hrn. Carl von Dießkau ... Hochwertheste Ehe-Gemahlin, Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau Frau Johanna von Dießkau Geb. von Löserin, Den 4. Junii des 1715ten Jahres ... verschieden, Wolte Am Tage Dero solennen Sepultur, Welche ... zu Dießkau, als Dero Erb-Begräbniß, den 17 Julii geschahe, Gegen Seine Excellenz den ... Wittwer, ... Seine unterthänige Condolence in folgenden Zeilen abstatten Ein dem Hoch-Adlichen Hause verbundenster Diener

Als Die Weyland Hoch-Wohlgebohrne Frau, Fr. Johanna von Dießkau Gebohrne Löserin, Des ... Herrn Carl von Dießkau ... Hochgeliebte Frau Gemahlin, Den 4. Junii Anno 1715. Die Zeitligkeit mit der Ewigkeit verwechselte, Und darauf Die Hoch-Adelichen Exeqvien Den 17. Julii zu Dießkau gehalten wurden, Wolte so wohl Die erlangte ewige Glückseligkeit Der Hochsel. Frau Geheimbden Räthin vorstellen, ... und zugleich Seinen Respect und schuldigste Ergebenheit gegen Das Hoch-Adeliche Dießkauische Hauß, bezeigen, Christian Friederich Hübner, Designatus Pastor in Dießkau
