Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Identitätsmanagement im fragmentierten Kleinstaat
Am Beispiel der Schweiz werden Formen und Probleme des Identitätsmanagements eines fragmentierten Kleinstaats untersucht. Zwei Richtungen der Schweizer Selbstdarstellung werden unterschieden: Identitätsmanagement betrifft vor allem die Kulturspaltung zwischen Deutschschweizern und Romands. Dargestellt werden politische Regelungen (Verhandlungskultur) und kulturelle Normen (Sprachkultur) die sich eingespielt und bewährt haben, eine Einheit der Schweiz zu symbolisieren und eine entsprechende Bewußtseinslage der Bevölkerung zu schaffen. Das nach außen gerichtete Identitätsmanagement betrifft vor allem die Notwendigkeit der Selbstdarstellung, die mit der Kleinstaatlichkeit und der natürlichen Ausstattung des Landes zusammenhängt. Es wird eine beginnende Identitätskrise der Schweiz festgestellt, deren Ursachen in der Vielfalt der Lebensstile und den Herausforderungen der neuen Blockbildung in Europa gesehen werden. (GF)
- Alternative title
-
Identity management in a fragmented small nation
- ISBN
-
3-593-34156-5
- Extent
-
Seite(n): 415-431
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
24. Deutscher Soziologentag "Kultur und Gesellschaft". Zürich, 1988
- Bibliographic citation
-
Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Selbstdarstellung
Kleinstaat
Lebensweise
kulturelle Identität
Schweiz
Nationalbewusstsein
Kulturkonflikt
nationale Identität
internationale Beziehungen
Mehrsprachigkeit
Sprache
Kultur
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Hettlage, Robert
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Haller, Max
Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
Zapf, Wolfgang
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
1989
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-148755
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Hettlage, Robert
- Haller, Max
- Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim
- Zapf, Wolfgang
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Time of origin
- 1989