Grafik
Das Preussische Lager bei Lockstedt August 1865
Ansichten vom Preußischen Lager bei Lockstedt im August 1865 in einem Mittelbild und 15 Randbildern mit Beschriftung. Mittelbild, Schriftband links oben: "Cavallerie-Lager", Schriftband rechts oben: "Louisenberg Kellinghusen". Randbilder von links oben nach rechts unten: "Louisenberg Hauptquartier d. Höchstcommandirenden General Herw. v. Bittenfeld", "Springhoer Mühle Cavallerie-Tränke", "Divisions-Stabs-Zelt Feld-Telegraph, Feld-Post", "Cavallerie-Feldwache", "Evangel. Gottesdienst", "Kathol. Gottesdienst", "Infanterie-Feldwache", "Artillerie-Tränke", "Waschplatz", "Victoria-Feld-Theater", "Marketender", "Grosse Brücke", "Artillerie-Lager", "Cavallerie-Lager", "Küche".
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
E 694
- Weitere Nummer(n)
-
1361-1905 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: im Bild Was: Das Preussische Lager bei Lockstedt August 1865
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. außerhalb des Bildes Was: Charles Fuchs´lith. Inst. Hamburg.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Unterkünfte, Schutzräume (Militär)
Ikonographie: Nahrung (Armee)
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation
- Bezug (wo)
-
Lockstedt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
- (wann)
-
1865
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Entstanden
- 1865