Nahrungsmittel
Nahrungsmittel
Zu den Hauptnahrungsmitteln auf den Marshallinseln gehörten die Früchte des Pandanusbaumes (Pandanus tectorius) und des Brotfruchtbaumes (Artocarpus altilis), die in roher, gekochter und fermentierter Form als Speise Verwendung fanden. In Form von Konserven wie dieser konnten sie über einen langen Zeitraum als Lebensmittelvorrat aufbewahrt werden und wurden daher auch auf Seereisen als Proviant mitgenommen. Für die Herstellung der Konserven wurden die gekochten Früchte mit speziellen Muschelwerkzeugen (II/1404+1405) abgeschabt, auf Kokosbast (II/1310) geschüttet und dann auf einem speziellen Gestell (II/1406) in der Sonne getrocknet. Die getrocknete Paste wurde fest zusammengerollt und dann mit Pandanusblättern umwickelt. Ein Geflecht aus Kokosfaden gab den Rollen Form. Die vorliegende Konserve zeichnet sich laut ihrer Sammlerin durch eine besonders hohe Qualität der Verarbeitung aus, wie sie insbesondere für Chiefs angefertigt wurden.
- Standort
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Sammlung
-
Ozeanien
- Inventarnummer
-
II/1294
- Maße
-
Durchmesser: 50.0 mm, Höhe: 300.0 mm, Breite: 50.0 mm, Tiefe: 50.0 mm
- Material/Technik
-
Kokosfaser; Blatt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: II/1295
hat Bezug zu: II/1406
hat Bezug zu: II/1404
hat Bezug zu: II/1405
hat Bezug zu: II/1401
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1900
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
24.04.1900
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
- Provenienz
-
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 32 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Eine kl. Rolle Pandanus Konserve. Djihinar. Inhalt getr. Pandanuspaste, von außen Pand. Blätter". Ergänzender Kommentar: "Pandanus wird roh oder abgekocht gegessen. Eine Konserve wird bereitet indem die gekochten Früchte einzeln über den Muscheln No. 24 u. 25 oder auch Kokosnuß No. 26 abgeschabt, auf Kokosbast No. 97 geschüttet und auf einem Rahmen Modell No. 5 an der Sonne getrocknet werden. Die getrocknete Paste wird dann fest zusammengerollt in Rollen von 80-90 cm, welche kunstvoll mit trocknen Pandanusblättern bedeckt und mit Kokosbindfaden umwunden werden. Diese Konserve hält sich jahrelang und wird besonders als Schiffsproviant mitgenommen. Eine kleine Rolle zeigt No. 32 wie solche in bester Qualität für die Häuptlinge gefertigt werden." (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2024, 11:04 MESZ
Datenpartner
Städtische Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nahrungsmittel
Entstanden
- vor 1900
- 24.04.1900