Angelhaken

Angelhaken

Mit Angelhaken wie diesen wurden auf der offenen See von Booten aus größere Fische gefangen. Der Haken ist aus Perlmutt gefertigt, mit einem Bastfaser-Büschel und langer, gedrehter Schnur.

Standort
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Sammlung
Ozeanien
Inventarnummer
II/1286
Maße
Breite: 55.0 mm, Länge: 360.0 mm
Material/Technik
Bastfaser; Bast; Perlmutter

Klassifikation
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1900
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)
(wann)
24.04.1900
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
(wo)
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Provenienz
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Bei diesem Objekt bestehen Unklarheiten, was die Provenienz angeht. II/1286 ist ein kleiner Angelhaken aus Perlmutt mit einem Bastfaser-Büschel und einer langen Schnur. Dem Objekt wurde bei der Inventarisierung im Alten Inventarbuch die Nummer 1317 zugeordnet, jedoch später keine neue Inventarnummer. Stattdessen wurde im Neuen Inventar Objekt II/1286 die alte Inventarnummer 1319 zugeordnet. In der Objektliste von Antonie Brandeis ist 1319 allerdings ein „Fischhaken“ (Nr. 43), dem wiederum die neue Inventarnummer II/1288 zugeordnet wurde. Im Neuen Inventar finden sich folgende Ergänzungen: II/1286 („Aus Perlmuttschale und Bast. No. 1286 mit Schnur“), II/1288 („zweigliedrig“). Die Beschreibung von II/1286 passt auf dieses Objekt. Daher scheint die Alte Inventarnummer 1319 falsch zu sein. Ob 1317 korrekt ist, kann nicht eindeutig geklärt werden, scheint aber plausibel. Die alte Inventarnummer ist nicht mehr lesbar. Eventuell handelt es sich daher um Objekt Nr. 41 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Eine Angelschnur. Eoh. Vom Bast gedreht, äußerst stark u. haltbar." Ergänzender Kommentar: "Auf dem offenen Meere werden die Fische vom Kanoe aus, mittels Angelschnur No. 41 und Fischhaken von Perlmutterscherbe No. 42-46 gefangen." (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1). Es besteht die Möglichkeit, dass an der Leine von vornherein ein Haken befestigt war, der nicht erwähnt wurde, oder dass dieser nachträglich in Freiburg befestigt wurde, so dass es sich bei II/1286 eigentlich um zwei Objekte handelt.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Letzte Aktualisierung
06.08.2025, 00:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtische Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Angelhaken

Entstanden

  • vor 1900
  • 24.04.1900

Ähnliche Objekte (12)