Frühe Sprachbildung in pädagogischen Einrichtungen. Am Beispiel mehrsprachiger Kinder in Deutschschweizer Spielgruppen
Abstract: Spielgruppen sollen in der Deutschschweiz die Integration und den Deutscherwerb zwei- bis vierjähriger Kinder schon vor dem Schuleintritt fördern. Dieses heterogene Feld ist bisher wenig erforscht. In diesem Band werden Ergebnisse einer videobasierten Fallstudie in drei Spielgruppen berichtet. Es geht um kommunikative Formen wie Spiel, Kreis, »Znüni« und Geschichtenerzählen. Zudem wird das sprachliche Handeln von Kindern untersucht, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Aufgrund dieser Befunde werden Perspektiven für das Spielgruppenfeld, die Professionalisierung frühpädagogischer Fachpersonen und die Forschung skizziert. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2024, 192 S.. ISBN 978-3-7799-7135-1; 978-3-7799-7134-4
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Spracherziehung
Mehrsprachigkeit
Spielgruppe
Schweiz
Deutsche Schweiz
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (when)
-
2024
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-291698
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:41 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Isler, Dieter
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Time of origin
- 2024