Zusammenhänge aspektiver Einstellungen zu Partizipation in Schule / Unterricht mit der Retrospektion schüler*innenbiographischer Erfahrungen von Diskurs und Demokratie

Abstract: „Inklusion aus Sicht angehender Sachunterrichts-Lehrkräfte“ (INSL) ist eine im Mixed-Mode-Design durchgeführte Querschnittsstudie, für die mittels Fragebogen verschiedene v.a. inklusionspädagogisch und -didaktisch relevante Kognitionen erfasst wurden. Hierzu gehören u. a. Einstellungen zu Partizipation, das eigene Erleben von Diskurs und Mitbestimmung in Schule und das subjektive Inklusionsverständnis. Die für diesen Beitrag relevanten Forschungsfragen lauten: (1) Wie haben die Befragten als Schüler*in den Demokratisierungsgrad von Schule und ihre diskursive Wirksamkeit in Schule erlebt? (2) In welchen Bereichen von Schule sollten Schüler*innen aus Sicht der Befragten mitbestimmen können? (3) Gibt es einen Zusammenhang zwischen der schüler*innenbiografischen Retrospektion (1) und den aspektiven Einstellungen zur Schüler*innenpartizipation (2)? (DIPF/Orig.)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Bosse, Ingo [Hrsg.]; Müller, Kathrin [Hrsg.]; Nussbaumer, Daniela [Hrsg.]: Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 218-225. ISBN 978-3-7815-6072-7; 978-3-7815-2618-1

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Partizipation
Schule
Inklusive Pädagogik
Demokratische Erziehung
Schüler
Einstellung
Politische Beteiligung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.25656/01:29758
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-297587
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Simon, Toni
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)