Demokratie und Partizipation in Hochschullernwerkstätten
Abstract: In Hochschullernwerkstätten sollten Demokratie und Partizipation nicht nur ein Konzept sein, sondern gelebte Realität. Doch die Forschung zeigt eine Kluft zwischen Theorie und Praxis. Angesichts globaler Herausforderungen gewinnt Demokratiebildung aber immer mehr an Bedeutung. Es geht um ein demokratisches Verständnis als Lebensweise, verwurzelt in Bildungseinrichtungen. Wie können Hochschulen demokratische Strukturen fördern? Dieser Band präsentiert Diskussionen und Forschungsergebnisse der 16. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten und spiegelt die Vielfalt und Breite der untersuchten Themen dieser Debatte. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 359 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). ISBN 978-3-7815-6070-3; 978-3-7815-2614-3
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Lernwerkstatt
Demokratische Erziehung
Hochschule
Partizipation
Inklusive Pädagogik
Politische Bildung
Professionalisierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.25656/01:28912
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-289125
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:59 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Franz, Viktoria
- Langhof, Julia Kristin
- Simon, Jana
- Franz, Eva-Kristina
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024