Archivale
von Sponeck (Grafen)
Enthält: Aufenthalt des Alexander von Sponeck zu Mömpelgard und seines Bruders; Tod des pensionierten Generalmajors Ludwig Friedrich Eberhard zu Leinstetten; Verlassenschaft des ehemaligen Regierungspräsidenten Ferdinand Alexander; Gesuch der Familie des ¿ Generals von Sponeck um Erlaubnis zum Verkauf des ihr zugefallenen Anteils von Leinstetten; Gesuch des Oberforstrats und Professors zu Heidelberg von Sponeck um seinen Abschied aus württembergischen Diensten; Feststellung der staatsrechtlichen Verhältnisse der Teilhaber von Forstner, von Königsegg und von Sponeck am Rittergut Leinstetten-Bettenhausen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Bü 566
- Alt-/Vorsignatur
-
E 146 (alt) Bund 87
C.01.35
Adel
- Umfang
-
1 Bü (1 cm)
- Kontext
-
Ministerium des Innern III >> 004. Adel >> 004.02 Spezialia - Adelsgeschlechter (alphabetisch)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III
- Indexbegriff Person
-
Forstner, von
Königsegg, von; Familie
Leinstetten, Ludwig Friedrich Eberhard von; Generalmajor
Sponeck, Alexander von; Graf
Sponeck, Carl Friedrich von; Oberforstrat, 1762-1827
Sponeck, Ferdinand Alexander von; Regierungspräsident, 1738-1807
- Indexbegriff Ort
-
Bettenhausen : Dornhan RW; Rittergut
Horb am Neckar FDS
- Laufzeit
-
1807-1826
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1807-1826