Königsegg, Familie

Wird thematisiert in:
-
Grenz- und Jurisdiktionsstreitigkeiten zwischen den Grafen von Königsegg als Inhabern der Herrschaft Aulendorf und der Landvogtei Schwaben. U Vertrag von 1551.
-
Johann Jakob Heßl, gräflich Königsegg'scher Hausmeister zu Immenstadt, gegen Hans Schmidt, genannt Speßler, Glasmeister "in der Kyrnach", Untertan des Stifts Kempten, wegen Schuldforderung aus dem...
-
Hans Schwarz ("Swartz") von Lindau und sein Bruder Ulrich übergeben Abt und Konvent von Weingarten zu einem reichen Almosen ihr Gut in Selmnau, von dem eine Hälfte denen von Königsegg gehört.
-
Konrad Fechlin, Bürger zu Memmingen, verkauft mit Zustimmung seiner Anwälte Hans Rupp und Uz Kumpost, Bürger zu Memmingen, dem Konrad Schappron, Bürger zu Ulm, seine Leute und Güter zu Kirchdorf, die...