- Standort
-
Dominikanerklosterkirche, Prenzlau
- Maße
-
Durchmesser: 14,7 cm
- Material/Technik
-
Silber; Halbedelstein; vergoldet; Filigran
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Kelch - Kelch kölnisch? - 1201/1250
hat Teil: Medaillonrelief: Verkündigung - Bildfeld kölnisch? - 1201/1250
hat Teil: Medaillonrelief: Geburt Christi - Bildfeld kölnisch? - 1201/1250
hat Teil: Medaillonrelief: Kreuzigung - Bildfeld kölnisch? - 1201/1250
hat Teil: Medaillonrelief: Die drei Frauen am Grabe (Auferstehung) - Bildfeld kölnisch? - 1201/1250
- Klassifikation
-
Goldschmiedekunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Hälfte 13. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kelchfuß
Entstanden
- 1. Hälfte 13. Jahrhundert