Goldschmiedemodell
Fuß eines Kelches mit reichem Relief
"Auf der Wölbung zwischen stilisierten Blüten in drei Relieffeldern: Ecco Homo, Kreuztragung und Kreuzigung Christi. Bei den vielfigurigen Szenen, die in ausgebreitete Landschaften gesetzt sind, wurde z. T. auf den Vordergrund verzichtet. Die Darstellungen zeigen eine gewisse Anlehnung an Holzschnitte Dürers aus der Kleinen Passion (B. 35, 37 u. 40). Die an den unteren Rand gesetzten Dreiviertelfiguren in Rückansicht sind Hinzufügungen im Stil der Zeit. Eine Replik in getriebenem Kupfer befindet sich in Dortmund, Museum für Kunst und Kulturgeschichte [...] mit Hinweis auf einen Kelch mit Augsburger Beschauzeichen." MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
K 4503
- Maße
-
Höhe x Durchmesser: 3 x 13,2 cm
- Material/Technik
-
Bronze, gegossen, braune Patina
- Klassifikation
-
Goldschmiedemodell (Bildwerk / Relief) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
Anfang 17. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Goldschmiedemodell
Entstanden
- Anfang 17. Jahrhundert