Archivgut

Korrespondenz, Notizen, Diskussionspapiere

u. a. Korrespondenz zwischen Gisela Schneider (Aktion 218 Köln) und Hannelore Bötz betr. Selbstbezichtigung, Unterschriftsformular mit Information zur Selbstbezichtigungskampagne, Verhaltensempfehlungen der Aktion 218 für Ermittlungsverfahren wegen Selbstbezichtigung, Juni 1971; Polizeiliche Vorladung von Hannelore Bötz auf Grund ihrer Selbstbezichtigung im "Stern"-Artikel und Durchschlag ihres Antwortschreibens, Okt. 1971; Sonderdruck "Für die Abschaffung des § 218" von Hans Heinz Heldmann, Juli 1971; Informationen, Unterschriftsformular der Aktion 218 betr. Aktionen auf der Jahreshauptversammlung der niedergelassenen Ärzte Deutschlands in Köln vom 17.-19.09.1971 in Köln; Adressliste "Kontaktadressen Aktion 218", bundesweit, Stand Nov. 1971; Aufrufe zu Demonstrationen für die ersatzlose Streichung der §§ 218-220 in Köln, Bonn und Hamburg am 20.11.1971; hsl. Protokoll des Gesprächs von 20 Vertreterinnen der Frauengruppen Hamburg, Bremen, Dortmund, Köln, Marburg, Frankfurt und Berlin mit Bundesjustizminister Jahn am 23.11.1971 in Bonn; hsl. Entwurf einer Stellungnahme der Aktion 218 von H. Bötz zur Absicht Jahns, eine "Indikation aus besonderer Notlage" einzuführen, Januar 1972; Protokoll vom 8./9. 1972 von C(laudia)P(inl)zum Konflikt über den frauenbezogenen Ansatz zum Kampf gegen § 218; hsl. Notizen von H. Bötz zum Frauenkongress in München, 10.-11.2.1973; hsl. Argumentationspapier mit Forderungen der Aktion 218, 10 S., in Kopie, o. D.; Arbeitspapier der Gruppe Gerrit, Hannelore, Lisbeth, Ute, Thema: Wogegen kämpfen wir?, o. D.; Diskussionsvorlage "Konsum-Modell. Skelett unserer zukünftigen Arbeit", o. D.; Diskussionsvorlage "Was machen wir mit den ´Neuen´"?, o. D.; Strategiepapier "Frauen-Initiative Aktion 218" [zwischen Sommer 1972 und März 1983]; Gründe für die Selbstorganisation von Frauen; Literaturliste der Aktion 218 Köln, o. D. [vor dem 28.3.1973]; S. 2 eines Protokolls (?), unvollst. ohne Dat.; "Lied nach der Melodie 'Habt ihr schon gehört, jetzt gibts ein Zentrum'", über Verhütung, ohne Dat.; "Vorschlag für FBA-Organisation", 2 mss. Seiten, ohne Dat.; "Diskussionsbeitrag zum FBA-Organisationspapier", 2 Seiten, ohne Dat.; "Wir wählen uns selbst", Flugblatt vom Frauenzentrum Eifelstraße zur Bundestagswahl, beidseitig bedruckt, o.Dat.; "Frauen brechen den Rotstift", Flugblatt des Arbeitskreises 'Frau und Arbeit' im Frauenzentrum Eifelstraße, 2 Blätter, o.Dat.

Identifier
Best. 1 Mappe 6
Umfang
ca. 1 cm

Erschienen in
1971-1973. Korrespondenz, Notizen, Diskussionspapiere. S. ca. 1 cm.

Thema
Selbstbezichtigungskampagne
Kampf gegen den § 218
Aktion: Go-in
Grundsatzdiskussion
Frauenkongresse, -tagungen, -treffen
Konsum
Frauen und Arbeit
Schleich, Barbara
Schneider, Gisela
Bötz, Hannelore
Roggenbuck, Claudia
Jahn, Gerhard
Aktion 218 Köln
Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands
Frauenzentrum Eifelstraße
AK Frauen und Arbeit
Bezug (wo)
Köln
Bonn

Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
1971-1973

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 14:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1971-1973

Ähnliche Objekte (12)