Archivale

Passow, Franz Ludwig Karl Friedrich * 20.09.1786 in Ludwigslust (Mecklenburg), † 11.03.1833 in Breslau. Philologe und Lexikograph; [seit 1815 ordentlicher] Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Breslau, Direktor des Philosophischen Schullehrer-Seminars in Breslau

Enthält u.a.:
- Vorstellung verschiedener Schriften u.a. Handwörterbuch der griechischen Sprache; Turnziel. Turnfreunden und Turnfeinden; Kritische Ausgabe sämtlicher griechischer Erotiker; Grundzüge der Griechischen und Römischen Literatur- und Kunstgeschichte [...]
- Besoldungsfragen
- Untersuchung aufgrund anstößiger Bemerkungen im Handwörterbuch der griechischen Sprache, 1821
- Beurteilung der Eignung von Dr. Carl Gustav Eduard Pinzger als Oberlehrer in Saarbrücken durch Passow und Dr. [Karl Ernst Christoph] Schneider, 1822
- Beantragung der Entlassung bzw. Entfernung Passows von der Universität Breslau durch den Minister des Innern und der Polizei, 1822
- Hinweis auf die Teilnahme an burschenschaftlichen Verhältnissen und der"Arminia", sowie Anhänger und Förderer des Jahnschen Turnwesens
- Franz Ludwig Karl Friedrich Passow, Wachstum und Verbreitung des Turnwesens in Schlesien. In: Beilage zum Oppositions-Blatt Nr. 68 (1818)
- Auszüge aus den schlesischen Provinzial-Blättern von 1819 und 1822, darin Bemerkungen zu den Studenten Passow und [Karl Ernst Christoph] Schneider (Abschriften)
- Vernehmung des Kandidaten Sylvester Fröhlich, aufgrund der Untersuchungen gegen Passow wegen dessen Mitgliedschaft bei der"Arminia", dabei Stellungnahme des Kurators der Universität Breslau über die Kleidungsart ("deutscher Rock") Passows, 1822
- Vernehmungsprotokolle u.a. von Passow, Dr. Carl Gustav Eduard Pinzger, Dr. [August] Wellauer, Professor Dr. [Karl Ernst Christoph]Schneider, 1822
- Mögliche Versetzung Passows an die Universität Königsberg, 1823
- Nachweisung der jährlichen Einkünfte Passows, 1823
- Beurlaubungen
- Übernahme der archäologischen Vorlesungen des verstorbenen Professors Dr. [Johann Gustav Gottlieb] Büsching, 1829
- Benachrichtigung über den Tod Passows
- Bewilligung finanzieller Unterstützung für die Witwe Christiane Passow, geb. Wachler und die Kinder, Wilhelm Arthur Passow, Clara Marie Passow, Anne Wilhelmine Louise Constanze Passow, Moritz Ludwig Adalbert Passow, Rosa Louise Amalie Passow, Clara Sophie Caecilie Passow, Kurt Waldemar Passow, 1833
- Pensionsnachweis von Christiane Passow, geb. Wachler, 1833
- Taufbescheinigungen der Kinder, 1833
- Bewilligung einer Pension von jährlich 150 Talern für Christiane Passow und Erziehungsgeld der Kinder bis zum 17. Lebensjahr der Söhne und 15. Lebensjahr der Töchter, 1833
- Bewilligung einer finanziellen Unterstützung für das Studium von Wilhelm Arthur Passow an der Universität Berlin, 1834.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 76, Vf Lit. P Nr. 1

Kontext
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.16 Buchstabe P
Bestand
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Laufzeit
1821 - 1834

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:48 MESZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1821 - 1834

Ähnliche Objekte (12)