Urkunden

Die Schwestern Gertrud und Bet von Hohenstein ("Hawenstain") verkaufen der geistlichen Frau Adelheid von Esslingen im Kloster Kirchheim ein Ewiggeld von 2 lb h aus 1 Tw. Wiese genannt Proewel unter dem Fornsberg und aus 2 Tw. Wiese hinter Lochern zu Dettingen um 14 lb h. Nach dem Tode der Adelheid fällt das Ewiggeld an die Kirchheimer Klosterfrauen Anne von Gmünd, Ursel ("Urschl") von Gmünd und Anne die Mangoltin.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 U 228
Alt-/Vorsignatur
Archiv Kl. Kirchheim
16. B.
Nro. 6

Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: 1) Bet von Hauenstein 2) - 3) Die Bürgen Ritter Ulrich Kiver ("der Kyfer") und Heinrich Schilling d.J. 4) Fitz Sattler, Richter zu Kirchheim, für Gertrud von Hohenstein

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 Sg. besch.

Publiziertes Regest: Ecker Nr. 317

Kontext
Kloster Kirchheim >> 1. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 493 Kloster Kirchheim

Indexbegriff Person
Adelheid von Esslingen; Klosterfrau
Anne von Gmünd; Klosterfrau
Hohenstein, Bet von
Hohenstein, Gertrud von
Kiver; Ulrich
Mangold (Mangolt); Ann(e)
Sattler, Fritz
Schilling, Heinrich d. J.
Ursel (Ursula) von Gmünd, Klosterfrau
Indexbegriff Ort
Dettingen unter Teck ES
Esslingen am Neckar ES
Schwäbisch Gmünd AA

Laufzeit
1392 März 22 (Freitag vor Letare)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1392 März 22 (Freitag vor Letare)

Ähnliche Objekte (12)