Druckgraphik

Herculis et Omphales amoenum vesticontubernium

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich, Punktiermanier
Maße
Höhe: 428 mm (Blatt)
Breite: 537 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Herculis et Omphales amoenum vesticontubernium.; -Gemit (Faunus) lecto ... om't aangevange werk. Lud. Smids. M. Dr.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MPool AB 2.7

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wurzbach, S. II.343.14

Bezug (was)
Frau
Mann
Satyr
Mythologie
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1690-1732
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Ovidius Naso, Publius (Verfasser des Textes (Inschrift))
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Beteiligte


Entstanden


  • 1690-1732

Ähnliche Objekte (12)