Schloss

Schloss des Filippo Scolari, Ozora, Ungarn

Objektgattung: Schloss
Funktion: Schlossmuseum (Aktuelle Funktion), Scheunenbau, Residenz (Historische Funktion)
Stil: Renaissance
Stil: Spätbarock

0
/
0

Standort
Ozora, Ungarn
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Schloss Ozorai (Ozora) Zuständige Einrichtung: Ozorai Várkastély (Ozora) Zuständige Einrichtung: Gyula Forster Nationales Zentrum für Denkmalschutz und Vermögensverwaltung Zuständige Einrichtung: Gyula Forster National Heritage and Asset Management Centre Zuständige Einrichtung: Forster Gyula Nemzeti Örökségvédelmi és Vagyongazdálkodási Központ

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Ozora, Ozorai Pipó vára, Gesamtansicht; Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Ozora, Ozorai Pipó vára, Arkadenhof, Lichtbild
Literatur: Johann Georg Wimpassinger, a herceg Esterházy hitbizomány 18. századi építőmestere, in: Művészettörténeti Értesítő, Jg. 57, S. 1–10; Koppány, Tibor; Akadémiai Kiadó (Budapest)
Literatur: Ozora és uradalmának építészete a 18. században (Adatok Tolna megye barokk kori építészetének történetéhez), "A Wosinsky Mór Megyei Múzeum Évkönyve", Jg. 17, S. 229–275, Onlinefassung, in: Hungaricana. Hungarian Cultural Heritage Portal, hungaricana.hu; Koppány, Tibor; Wosinsky Mór Megyei Múzeum (Szekszárd), https://library.hungaricana.hu/hu/view/MEGY_TOLN_Evkonyv17/?pg=234&layout=s
Literatur: Manetto di Jacopo Ammanatini, Ozorai Pipó építésze és a firenzei asztalosság, in: Várak nyomában. Tanulmányok a 60 éves Feld István tiszteletére, Hrsg. György Domokos, Gyöngyi Kovács, Maxim Mordovin, György Terei, S. 201-206; Prajda, Katalin; Castrum Bene Egyesület (Budapest), http://real.mtak.hu/19111/1/Il_Grasso_u_151252.577126.pdf
Literatur: Az ozorai vár, in: Ozorai Pipo emlékezete, Hrsg. Ferenc Vadas, S. 89–95, Onlinefassung, in: Hungaricana. Hungarian Cultural Heritage Portal, hungaricana.hu; Feld, István, Koppány, Tibor; Múzeumi füzetek (Szekszárd), https://library.hungaricana.hu/hu/view/MEGY_TOLN_Mf_1987_Pipo/?query=ozora%20v%C3%A1r&pg=92&layout=s

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1416-1423
Ereignis
Segnung
(wann)
1799
Ereignis
Segnung
(wann)
1745
Ereignis
Segnung
(wann)
1729-1733
Ereignis
Umbau
(wann)
1799
Ereignis
Umbau
(wann)
1745
Ereignis
Umbau
(wann)
1729-1733
Ereignis
Restaurierung
(wann)
2002
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1981-1985
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1545-1686

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schloss

Beteiligte

Entstanden

  • 1416-1423
  • 1799
  • 1745
  • 1729-1733
  • 2002
  • 1981-1985
  • 1545-1686

Ähnliche Objekte (12)