Bestand
Document Center: Allgemeine Namenskartei zu den Sammelakten (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Alphabetische Kartei zu den personenbezogenen
Sammelakten im Bestand 465 c
Vorbemerkung: Der Bestand 465 c
Document Center beinhaltet neben personenbezogenen Einzelfallakten und
Sachakten eine größere Zahl von personenbezogenen Sammelakten. Die
vorliegende Namenskartei stellt einen Namensindex zu diesen
Sammelakten dar. Die Kartei wurde durch das Personal des Document
Center angelegt. Verwiesen wird sowohl auf ganze Teilakten und
komplette Vorgänge, die in den Sammelakten enthalten sind, als auch
auf reine Namensnennungen ohne nähere Detailangaben in Namenslisten,
Unterschriftszeilen, Organisationsunterlagen der NSDAP und dgl. Die
Kartei ist mit großer Akribie angelegt worden und kann dabei helfen,
versteckte Fundstellen zu einzelnen Personen zu ermitteln, zu denen
nicht gezielt recherchiert werden kann, weil deren Namen in den
Aktentiteln und Inhaltsangaben nicht vorkommen. Sofern es sich bei den
Sammelakten im Bestand 465 c um "Aktenordner-Synthesen" aus in sich
geschlossenen Teilakten und Vorgängen handelt, wurden diese in den
Jahren 2016 bis 2018 auf Personenebene tiefenerschlossen, wodurch über
17.000 personenbezogene Akten ohne den Weg über die Kartei unmittelbar
suchbar wurden, jedoch geht die Namenskartei noch eine Stufe tiefer
bis auf die Einzelblattebene hinab. Die Kartei verweist natürlich
nicht auf die heute gültigen archivischen Aktensignaturen, sondern auf
die alten Nummern der Aktenordner, in denen die Sammelakten einst
abgelegt waren. Diese Ordnernummern mit ihren Seitenangaben, wie z.B.
"Ordner Nr. 241 z S. 17", "SS-Akte XXVI", "Ordner R 1-100", sind in
das Findmittel zum Bestand 465 c als "Vorsignatur 2" mit dem Zusatz
"RSig" (d.h. Registratur-Signatur) übernommen worden. Sie können in
der Konkordanz zum Findmittel 465 c recherchiert werden. Bei
Referenzen ohne Seitenangaben können die Namensverzeichnisse
herangezogen werden, die oft, leider nicht immer, den einzelnen
Sammelakten vorgeschaltet sind. Leider sind viele der alten
Ordnernummern verloren gegangen, so dass viele Verweise in der Kartei
heute ins Leere führen. Die formale Ansetzung der alten Ordnernummern
war uneinheitlich, weswegen auch die Datenerfassung der Vorsignaturen
im Findmittel 465 c nicht einheitlich sein konnte, was zu einer
weiteren Beeinträchtigung bei der Benutzung der Kartei führt.
Gleichwohl stellt sie noch immer ein Hilfsmittel dar, auf das
zurückgegriffen werden kann, wenn die Namenssuche im elektronischen
Findmittel zu Bestand 465 c nicht zum Erfolg geführt hat. Karlsruhe,
im Oktober 2018 Dr. Martin Stingl
- Bestandssignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 465 c Kartei 1
- Umfang
-
71 Karteiboxen
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> NSDAP und Gliederungen >> Karteien
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 11:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand