Bestand
Materialsammlungen: Materialsammlung Berlin Document Center (Bestand)
Enthält: Personalunterlagen, darunter Mitgliedschaft in Parteien und politischen Organisationen, Zugehörigkeit zur Wehrmacht, Waffen-SS, Schupo, Gestapo, Kripo. Arbeitsdienst, Organisation Todt etc., Einzelheiten ueber den beruflichen Werdegang, u.a. der NSDAP-Abgeordneten im Landtag des Volksstaates Hessen sowie von NSDAP-Funktionären, von Staatsbeamten, Juristen, Polizeibeamten, Bürgermeister etc. im Zuständigkeitsbereich des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt
Bestandsgeschichte: Durch Vermittlung des Bundesarchivs Koblenz wurden in den Jahren 1978 bis 1987 Kopien von NSDAP-Personalunterlagen des Berlin Document Centers, heute 'Bundesarchiv - Außenstelle Berlin-Zehlendorf (ehem. Berlin Document Center)' an das Staatsarchiv Darmstadt übersandt. Sie dienten biografischen Recherchen fuer bestimmte Publikationen des Staatsarchivs, u.a. 'Hessische Abgeordnete 1820-1933', Darmstadt 1980, und den Beitrag von E. G. Franz zum 'Grundriss der deutschen Verwaltungsgeschichte', 1982. Eine Weitergabe an Dritte bedarf der Zustimmung des Bundesarchivs.
Findmittel: Online-Datenbank (HADIS), von Eva Haberkorn (2001)
Referent: Eva Haberkorn
Bearbeiter: Eva Haberkorn
- Bestandssignatur
-
O 61 BDC
- Umfang
-
0,5 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Materialsammlungen
- Bestandslaufzeit
-
1925-1945, 1982-1987
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1925-1945, 1982-1987