Schriftgut

Luftschutz von Talsperren, Kraftwerken und Wasserstraßen: Bd. 3

Enthält u.a.:
Katastrophenschutz und -warndienst an Talsperren und Stauanlagen, 10. Juli 1943;
Tarnung der Wasserstraßenanlagen mit Übersicht der Luftschutz-Tarnfarben, 22. Juli 1943;
Energiesicherung.- Abwehr von Angriffen mit Rotationsbomben;
Besichtigung der Odertalsperre und der benachbarten Werke Rhumspringe und Lauterberg der Firma Schickert und Co., 30. Juni 1943;
Katastrophenwarndienst mit Verzeichnis der größten Talsperren, 2. Juni 1943
Enthält auch:
Verlauf- und Abschussmeldung der Luftangriffe auf die Möhnetal- und Edertalsperre am 16. - 17. Mai 1943 mit Personen- und Sachschäden sowie Fotos

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RL 16-13/130
Alt-/Vorsignatur
LL 3217; CD-660
RL 4/366

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes >> RL 16-13 Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes >> Organisation und Dienstbetrieb >> Luftschutz von Talsperren, Kraftwerken und Wasserstraßen
Bestand
BArch RL 16-13 Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes

Laufzeit
Mai - Sept. 1943

Weitere Objektseiten
Provenienz
Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes, 1938-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Mai - Sept. 1943

Ähnliche Objekte (12)