Schriftgut

Luftschutz von Talsperren, Kraftwerken und Wasserstraßen: Bd. 2

Enthält u.a.:
Das Shagtastauwehr in Kalifornien (aus: "Beton- und Stahlbetonbau" Heft 15/16), 1944;
Verzeichnis der Flusskraftwerke Großdeutschlands mit einer Jahresarbeit über 10 Mio. kWh;
Besichtigung von Talsperren in Oberitalien, 24. Nov. 1943;
Luftschutz und Stand der Bauarbeiten von Talsperren (u.a. Ecker-, Bigge- und Lohbachtalsperre), 20. Okt. 1943;
Stausee bei Luschitz/Sudetengau, 15. Okt. 1943;
Bericht über den Verlauf des Angriffes auf die Möhne- und Sorpetalsperre, 30. Sept. 1943;
Zeitungsbericht über das Dnjepr-Wasserkraftwerk;
Modellversuche mit Rotationswasserbomben.- Bericht zum Schmalfilm 18/43 mit Zeichnungen, 29. Sept. 1943;
Die Marmortalsperre von Marathon (aus: "Deutscher Allgemeiner Zeitung" vom 28. Apr. 1932);
Schlussbericht über den britischen Angriff auf die Talsperren am 16./17. Mai 1943;
Sprengversuche an der Bevertalsperre, Mai 1943;
Verzeichnis fertiger und im Bau befindlicher Talsperren in Deutschland, Sudentengau und Ostmark (Österreich);
Luftschutz bei Talsperren und Kraftwerken;
Bau einer Talsperre mit Kraftwerk im Tal der Beraun (Moldau-Nebenfluss), 7, Sept. 1942;
"Baulicher Luftschutz" (Heft 6, S. 119 - 138), Juni 1942;
Bericht über den Versuch an der Bevertalsperre vom 26. - 28. Febr. 1940 zur Feststellung der Luftempfindlichkeit von Talsperren

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RL 16-13/112
Alt-/Vorsignatur
IO (TX) 495
LL 3217; CD-659
RL 4/365
Aktenzeichen: 41 L 32.12; 41 L 40 24

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes >> RL 16-13 Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes >> Organisation und Dienstbetrieb >> Luftschutz von Talsperren, Kraftwerken und Wasserstraßen
Bestand
BArch RL 16-13 Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes

Laufzeit
1940-1944

Weitere Objektseiten
Provenienz
Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes, 1938-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1940-1944

Ähnliche Objekte (12)