Archivale

AUSSTELLER: Mitglieder des evangelisch-protestantischen Kirchengemeinderats.

ADRESSE: Karton, 1 Doppelbl. in graubraune Schnur eingehängt, Hs. verziert, 35 x 22,5 cm. Auf drei Seiten ein feines hochrechteckiges Rahmenlineament, darin ein schwarzer Schriftblock in lateinischer Kursive. Doppelzeilige Anrede, Fürstenname und-titel sowie Aussteller größerformatig und fett ausgeführt. Anfangsbuchstaben bei Anrede und erstem Absatz in geschweiftem Duktus.
KÜNSTLER: -
TEXT: Würdigung des Jubilars als Schutzherr der ev.-protest. Kirche mit 23 eigenhändigen Unterschriften.
MAPPE: Blaues Leder auf Karton, Spiegel in graubrauner Seide, 36 x 23 x 2 cm. Hochrechteckiges Lineament als innerer Goldrahmen; Einschlag goldgeprägt.
WERKSTATT: -

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 225
Alt-/Vorsignatur
R 7867; B 299.

Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.12. Fünfzigjähriges Regierungs- und Thronjubiläum Großherzog Friedrichs I.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen

Laufzeit
25.04.1902, Karlsruhe

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 25.04.1902, Karlsruhe

Ähnliche Objekte (12)