Forschungsbericht

Global Solutions Summit 2020 - 2022

Zusammenfassung: Die Global Solutions Initiative (GSI) hat sich die kontinuierliche und nachhaltige Beratung der G20 zum Ziel gesetzt. Hinter der Initiative steht ein globales Think Tank Netzwerk (Think 20 = T20), das die G20 durch forschungsbasierte Politikempfehlungen berät. Die G20 selbst verfügt über keine wissenschaftliche institutionalisierte Begleitung. Die GSI hat bereits die deutsche (2017), die argentinische (2018) und japanische (2019) G20-Präsidentschaft unterstützt. Mit den nächsten Präsidentschaften Saudi-Arabien (2020), Italien (2021) und Indien (2022) gibt es bereits einen intensiven Austausch über die kommenden Prioritäten, Inhalte und Arbeitsmethoden der G20. Mit dieser Arbeit sorgt die GSI nicht nur dafür, dass forschungsbasierte und innovative Lösungsstrategien für globale Herausforderungen wie den Schutz nachhaltiger Lebensgrundlagen in die G20 eingebracht werden, sondern sie bezieht dadurch die globale Zivilgesellschaft in den multilateralen Diskurs ein und stärkt ihn so. Dies ist angesichts der erodierenden Akzeptanz der internationalen Kooperation grundlegend, gerade weil die großen aktuellen Herausforderungen nur multilateral gelöst werden können (z.B. die Bekämpfung der Folgen des Klimawandels). Dabei arbeitet die GSI nicht nur mit den weltweit renommiertesten Wissenschaftlern und Forschungsinstitutionen, sondern auch mit Vordenkern und maßgeblichen Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen. Um diesen Prozess auch in die Zukunft fortzuschreiben, initiiert die GSI das Förder- und Lernprogramm Young Global Changers (YGC), für junge Führungskräfte, die so in ihrem weiteren Berufsleben einen Paradigmenwechsel zu mehr Nachhaltigkeit und Schutz von Diversität vorantreiben können. Die YGC werden künftig noch stärker in den Global Solutions Summit eingebunden, beispielsweise als Sprecher in den Panels

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (92 Seiten)
Language
Deutsch
Notes
Illustrationen

Classification
Wirtschaft

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(when)
2023
Creator
Staufer, Susanne

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032817281595485411
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)