Bestand
Werradepartement: Direktion der direkten Steuern (Bestand)
Enthält:
Patentsteuersachen
Geschichte des
Bestandsbildners: Das Dekret vom 29. März 1808 über die
Einrichtung einer Generaldirektion der direkten Steuern sah
in jedem Departement eine nachgeordnete Direktion vor. Ihr
gehörten ein Direktor, ein Inspektor und in jedem Distrikt
ein Kontrolleur an. Im Werradepartement war ein vierter
Beamter als Kontrolleuradjunkt in Schmalkalden tätig. Die
vorgesetzte Generaldirektion wurde durch Dekret vom 16. April
1811 in das Finanzministerium eingegliedert, das seitdem den
Departementaldirektionen direkt vorgesetzt war.
Die Departementaldirektion war zuständig für die
Ausfertigung und Kontrolle der Grundsteuer-Erhebungsrollen,
die Buchführung über den Eingang der Steuerleistungen und die
Überwachung der vom Präfekten verfügten Zwangsmaßnahmen gegen
Steuerschuldner.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
- Bestandssignatur
-
77 g
- Umfang
-
0,08 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Königreich Westphalen (1806/07-1813) >> Departemental- und Unterbehörden >> Werradepartement
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Almanach Royal de Westphalie, teilweise dt.: Königlich Westphälischer Hof- und Staatskalender, Kassel 1810-1813
Literatur: Bulletin des Lois du Royaume de Westphalie (Gesetz-Bülletin des Königsreichs Westphalen). Kassel 1808-1813
- Bestandslaufzeit
-
1810-1813
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1810-1813